
Vorschläge des Management-Trainings-Zentrums für Gesundheitswesen für Homeoffice-Tätigkeit und Fernstudium
Vorschläge des Management-Trainings-Zentrums für Gesundheitswesen für Homeoffice-Tätigkeit und Fernstudium
Die Universität verwendet die Spende für Forschungsarbeit zum Coronavirus.
Am Gespräch nahmen Dr. Béla Merkely, Rektor der Semmelweis Universität, sowie Dr. Miklós Szócska, Dekan der Fakultät für Öffentliche Dienste im Gesundheitswesen, Leiter des Management-Trainingszentrums für Gesundheitswesen auch teil.
Wegen der außergewöhnlichen epidemiologischen Situation unterstützte die BDPST Group Immobilienentwicklungs-Gesellschaft die Stiftung der I. Klinik für Pädiatrie mit einer sofortigen Geldspende, wovon die Stiftung 1000 Stück FFP2 Schutzmaske kaufen konnte.
Sehr geehrte Mitarbeiter, Aufgrund Entscheidung der Regierung darf vom 28. März 2020 bis zum 11. April 2020 der Wohnort, Aufenthaltsort und die Privatwohnung nur aus den in der Regierungsverordnung Nr. 71/2020 (III.27) bestimmten triftigen Gründen verlassen werden. Laut Verordnung kann ein triftiger Grund dafür die Arbeitsausführung sein. Die Einhaltung der Einschränkungsmaßnahmen wird von Polizeibehörden, sowie …
Mitteilung des Rektors über verordnete Rektoratsferien am 30-31 März 2020
In der Sonderausgabe der Animationsreihe der Semmelweis Universität werden die Schritte des richtigen Händewaschens gezeigt.
Die Erfahrungen werden am Freitag analysiert. Falls es nötig ist, können dann noch eventuell nötige Abstimmungen gemacht werden
Die neuesten Veröffentlichungen unterstützen die Hypothese, dass Chloroquin das klinische Ergebnis von den mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten verbessern kann.
PhD-Studierende Dr. Anett Behon fasst die aktuellen Medikamentenuntersuchungen zum neuartigen Coronavirus zusammen.
Beinahe 70 Tonnen medizinische Geräte und Schutzausrüstung brachte die in den frühen Morgenstunden vom 24. März 2020 in Budapest angekommene Die Boeing 747-Maschine mit.
Um unsere Kliniken vor potenziellen Virenträgern COVID-19 zu schützen, wurde ein mehrstufiges Zugangskontrollsystem in den Kliniken und im Institut der Fakultät für Zahnheilkunde gestaltet. Entsprechend dem am 23. März 2020 eingeführten neuen Zugangskontrollsystem gibt es an allen drei Gebäuden von FOK einen Kontrollpunkt, wo nach Temperatur Messen und Fragebogen Ausfüllen festgestellt wird, ob es um …
Nachrichtenagentur CNN schreibt darüber, dass die Menschheit dank Ignác Semmelweis verstehen konnte, warum Händewaschen so wichtig ist. Dies zählt in der gegenwärtigen epidemiologischen Situation im Kampf gegen Coronavirus-Infektion zu einer der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Im Artikel wird darübergeschrieben wie sich der Retter der Mütter gegen Kinderbettfieber kämpfte. Der weltberühmte Arzt hatte seinen Durchbruch, als er im Jahre …
Die Beschaffung wurde im Auftrag des Ministeriums für Innovation und Technologie (ITM) abgewickelt.
Mitteilung der Fakultät für Zahnheilkunde über Einführung mehrstufiges Zugangskontrollsystems um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass potenzielle Träger des Coronavirus die Kliniken betreten.
Ein Zugangskontrollsystem wird ab Montag in den inneren und äußeren klinischen Blöcken der Semmelweis Universität sowohl für Patienten als auch für Mitarbeiter in Betrieb sein.
Am 23. März 2020 beginnt der Fernunterricht an der Semmelweis Universität, wie aus der Anweisung des Rektors hervorgeht.
Informationen für die Mitarbeiter und Patienten der Semmelweis Universität
über die Einführung des neuen Zufahrts- und Zutrittsschleusenkontrollsystems zum Schutz der Kliniken der Inneren sowie Äußeren Klinischen Blöcke
Im folgenden Videofilm wird gezeigt, wie die persönlichen Schutzausrüstungen richtig an- und abzulegen sind, sowie es gibt ausführliche Information über den Unterschied zwischen Atemschutzmasken und deren richtige Benutzung.
Der Systemstart in der Ausbildung ist für den 23. März vorgesehen, die Online-Meetings haben schon begonnen.
Das neue Coronavirus kann auf Kartonpapier 24 Stunden, auf Kunststoff und rostfreiem Stahl sogar 72 Stunden intakt und somit infektionsfähig bleiben.
43 Semmelweis-Studenten sowie Dr. Béla Merkely Rektor und Dr. Attila Szabó Vizerektor für Klinische Angelegenheiten nahmen an der Blutspende teil.
Mitteilung vom Dr. Miklós Kellermayer an die ungarisch gut sprechenden Studenten über die mögliche Bewerbung um Freiwilligenarbeit
Sehr geehrte Studierende! Wie Sie darüber schon informiert wurden, erschien auch in Ungarn unter den Studenten der Semmelweis Universität die neue Coronavirus-Infektion. Laut bisherigen Erfahrungen ist die Infektion für die Jugendlichen nicht gefährlich; wenn die Symptome erscheinen, sind sie mild, und es ist keine Behandlung im Krankenhaus nötig. Die Leitung der Semmelweis Universität …