zuletzt aktualisiert am 22.08.2025
27-29. August 2025 (Mittwoch bis Freitag)

7. INTERNATIONALE SEMMELWEIS SOMMERUNIVERSITÄT

Alle Programme der Internationalen Sommeruniversität werden in englischer Sprache abgehalten!

Datum: 27. bis 29. August 2025 (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) – Anmeldung auch für einzelne Tage möglich

Ort: NET-Gebäude (1089 Budapest, Nagyvárad tér 4)

    • Kann als frei wählbares Studienfach besucht werden
    • Sprache: Englisch
    • Teilnehmerzahl ist begrenzt, Fachaufnahme nur bis 26.08. (Dienstag) 23:59 möglich! 
    • Je 1 Kreditpunkt pro Tag für Angemeldete bei überprüfter voller Anwesenheit
    • Fachaufnahme im Neptun:

      Neptun – einloggen; Fächer → Fachaufnahme → Alle Fächer im Institut (auswählen).

      • 0. Tag (Green University): 7. Sommeruniversität I. – 0. Tag
        (Studienfach Code: SENYEGY7_01_AN; 7. Sommeruniversität I – GRÜNE UNIVERSITÄT TAG)
      • 1. Tag: 6. Sommeruniversität II. – 1 TAG
        (Studienfach Code: SENYEGY7_02_AN; 7. Sommeruniversität II. – 1 TAG)
      • 2. Tag: 6. Sommeruniversität III. – 2 TAG
        (Studienfach Code: SENYEGY7_03_AN; 7. Sommeruniversität III. – 2 TAG)

Um die entsprechenden Kreditpunkte zu erhalten, müssen sich die Studierenden für das Fach anmelden und persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. Die Anwesenheit wird in diesem Jahr per QR code-Scan überprüft. Die internationale Veranstaltung wird nur für Studierende angeboten, die in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Universität eingeschrieben sind.

Am ersten Tag (27.08) der 7. Sommeruniversität beginnt das Grüne Universität Programm (ausschließlich in englischer Sprache) um 8 Uhr, Am zweiten und dritten Tag beginnt das internationale Programm um 9 Uhr, gemäß dem auf der Website Die Sommeruniversität startet bald wieder – Deutschsprachiges Studium veröffentlichten und auch als Facebook-Event https://www.facebook.com/events/1562667251375977 geteilten Zeitplan.

Wie in den vergangenen Jahren werden die Studierenden den ganzen Tag über kostenlos mit kaltem Wasser, frischem Obst und Kaffee versorgt.

Einlass:
Wir werden weiterhin ein QR Code-System für die Registrierung von Eintritt und Austritt am Haupteingang des NET-Gebäudes verwenden, allerdings auf eine etwas andere Weise. Ein individueller QR code, der über eine spezielle Registrierungsschnittstelle erhältlich ist, wird den registrierten Teilnehmern per E-Mail zugesandt. Bei der Anmeldung kann eine beliebige gültige E-Mail-Adresse verwendet werden.

Der erhaltene QR code muss unserem Registrierungspersonal vorgelegt werden, das ihn einscannt, wodurch der Code im System erfasst wird, und ein grünes Licht anzeigt, dass die Registrierung erfolgreich war. Der Barcode ist ausschließlich dem Neptun-Code des angemeldeten Studenten zugeordnet und ist nicht übertragbar (und es lohnt sich auch nicht, ihn zu übertragen). Sollte der QR code an eine andere Person weitergegeben werden, so wird weiterhin der Ein- und/oder Austritt der Person registriert, die den QR code weitergegeben hat, so dass der vorgesehene neue Nutzer die Leistungspunkte nicht erwerben kann.

Die Bedingungen für die Anerkennung der Kreditpunkte sind:

  • Am Tag 1 (27.08.) des internationalen Programms sollte das Check-in bis spätestens 07:55 Uhr erfolgen. Das Auschecken ist frühestens ab 16:45 Uhr möglich.
  • Am Tag 2 (28.08.) des internationalen Programms sollte das Check-in bis spätestens 08:55 Uhr erfolgen. Das Auschecken ist frühestens ab 16:15 Uhr möglich.
  • Am Tag 3 (29.08.) des internationalen Programms sollte das Check-in bis spätestens 08:55 Uhr erfolgen. Das Auschecken ist frühestens ab 15:55 Uhr möglich.
  • Stichprobenartige Anwesenheitskontrollen per QR-Code-Scanner sind während der drei Veranstaltungstage jederzeit möglich.

Wenn Studierende die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, wird das Fach als nicht absolviert betrachtet. Reklamationen werden nur akzeptiert, wenn der Teilnehmer den QR code vorweisen kann, der bei der Eintrittsregistrierung in grüner Farbe erschien.

Studierende, die sich für die Veranstaltung registriert haben, aber aus irgendwelchen Gründen daran nicht teilnehmen können, werden gebeten, ihre Registrierung in Neptun so bald wie möglich vor der Veranstaltung zurückzuziehen, damit diejenigen, die sich nicht registrieren konnten, aber gerne teilnehmen möchten, dies tun können. Die Frist für die Abmeldung vom Kurs endet am 26.08. um 23:59 Uhr.

Beschwerden bezüglich der Abmeldung vom Kurs werden nach Ablauf der festgelegten Frist nicht mehr akzeptiert. Wenn der Student nicht an der Veranstaltung teilnimmt und sich nicht rechtzeitig vom Kurs abmeldet, wird der Kurs in Neptun als nicht abgeschlossen abgemeldet und wird im Semesterdurchschnitt als nicht bestanden gewertet, ohne dass eine Möglichkeit zur Nachbesserung besteht.

Wir möchten darauf hinweisen, dass am Tag der Veranstaltung, wenn Studierende sich nicht innerhalb der vorgegebenen Frist im Anwesenheitskontrollsystem registrieren, das Fach in Neptun als nicht abgeschlossen markiert wird.

30. August 2025 (Samstag)

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES STUDIENJAHRES 2025/2026

Datum: 30. August 2025 (Samstag), 10.00 Uhr

Ort: MVM DOME (1098 Budapest, Üllői út 131.)

Die Teilnahme an der feierlichen Eröffnung ist für neu zugelassene Studierende obligatorisch.

Beginn des Studienjahres: 8. September (Montag)


2. September 2025 (Dienstag)

Einschreibung

  • Teilnahme ist obligatorisch.
  • Ort: Zentrum für Vorklinik (EOK) – H-1094 Budapest IX. Bezirk, Tűzoltó u. 37–47; Erdgeschoß, Szent-Györgyi Hörsaal und Hevesy Hörsaal
  • 9:00–9:30 Begrüßung Prof. Dr. Alán Alpár, Vizerektor, Direktor des Deutschsprachigen Studiums. Allgemeine Informationen. Vorstellung des Deutschsprachigen Studentensekretariates und der Deutschsprachigen Studentenvertretung Semmelweis (DSVS).
  • 9:45–16:00 Persönliche Einschreibung (1. Stock) Bitte erscheinen Sie im 1. Stock an den Tischen vor dem Studentensekretariat wenigstens 15 Minuten vor dem in folgender Tabelle demnächst angegebenen Zeitpunkt (nach Vornamen-Anfangsbuchstaben):

[nach
Familien-namen]

Tisch 1

Tisch 2

Tisch 3

Tisch 4

Humanmedizin

10:00

       

10:40

       

11:20

       

12:00

       

13:00

       

13:40

       

14:20

       

14:50

       

 

Zahnmedizin

15:30

       

16:00

       

 

Online Registration für das 1. Semester des Studienjahres 2025/2026, Fachaufnahme

  • ab 15:00: online Registration, d.h. Studentenstatus aktiv stellen sowie (im Besitz des Neptun-Codes) Fachaufnahme im NEPTUN-System (Elektronisches Studienverwaltungssystem).
    Persönliche NEPTUN-Code und Gruppeneinteilung befinden sich auf der bei der Einschreibung erhaltenen NEPTUN-Karte.
    Zur Benutzung des Neptun-Systems bietet die DSVS eine detaillierte Anleitung.

    Liste der aufzunehmenden Studienfächer: im Studienführer 2025/2026 (Buch in PDF Format) oder unter Studium/Curriculum zu finden.

DSVS-Veranstaltungen

  • DSVS-Infostand im EOK-Gebäude

3. September 2025 (Mittwoch)

DSVS-FRESHMEN’S DAY

  • DSVS Freshmen’s Day
    • Bücherausgabe
  • DSVS-Infostand im EOK-Gebäude
8. September 2025 (Montag)

Semesterbeginn

Der persönliche Stundenplan ist nach der Fachaufnahme im Neptun-System einzusehen. Weitere Informationen →