Die Semmelweis Universität und die Óbuda Universität werden vom 6. bis 8. Mai Gastgeber des Times Higher Education (THE) Europe Universities Summit 2025 sein. Ziel der Veranstaltung ist es, zu erkunden, wie die europäischen Universitäten durch internationale Zusammenarbeit, Forschungsexzellenz, verantwortungsvolle Leitung und Digitalisierung zur Förderung von Innovationen und damit zur Bewältigung der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen können. An der Veranstaltung werden mehr als 50 renommierte Redner teilnehmen.
Die Sessions des ersten Budapester Gipfels des Times Higher Education (THE) Europe Universities Summit 2025 finden am 6. Mai an der Óbuda Universität und am 7. und 8. Mai im Zentrum für Zentrum für Vorklinik (EOK) statt. Die Veranstaltung im Mai ist die zweite gemeinsame Veranstaltung von THE und der Semmelweis Universität nach der Konferenz THE University Impact Forum im vergangenen September, die ebenfalls im EOK stattfand. Auf dem THE Europe Universities Summit soll der Frage nachgegangen werden, wie Hochschuleinrichtungen in 47 europäischen Ländern ihre kollektiven Ressourcen in den Dienst der Innovation stellen können, um zur Lösung der dringendsten Probleme der Gesellschaft beizutragen.
Das Forschungs- und Innovationsökosystem der europäischen Hochschulen ist weltweit einzigartig, aber die sinkenden Budgets stellen die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen wie die Beziehung zwischen digitaler Technologie, künstlicher Intelligenz und Innovation sowie die Frage, wie Spitzentechnologie die Zukunft der Hochschulbildung unterstützen kann. Außerdem wird es um die Frage gehen, wie Innovation, einschließlich wissenschaftlicher und betrieblicher Aspekte, im Ökosystem des Universitätscampus umgesetzt werden kann. Die Vorteile internationaler und unternehmerischer Innovationspartnerschaften werden ebenfalls beleuchtet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Frage liegt, wie ein echter Mehrwert für die Gesellschaft und die Wirtschaft geschaffen werden kann – wie die Universitäten ihre so genannte „dritte Mission“ über Bildung und Forschung hinaus am besten erfüllen können. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf den Herausforderungen liegen, denen sich die Hochschulen in den Bereichen Governance, Finanzierung und Politik gegenübersehen, insbesondere auf der Frage, wie sich die Hochschulen an ein sich veränderndes wirtschaftliches und politisches Umfeld anpassen können.
Auf der dreitägigen Veranstaltung werden mehr als 50 renommierte Experten vortragen, darunter Mark Daley, Direktor für künstliche Intelligenz an der Western University in Kanada, Josep Garrell, Präsident der European University Association, Levente Kovács, Rektor der Universität Óbuda, dr. Béla Merkely, Rektor der Semmelweis Universität; Funmi Olonisakin, Vizepräsidentin für internationale Beziehungen am King’s College London; und Katja Schenke-Layland, Vizepräsidentin für Forschung, Innovation und Wissenstransfer an der Universität Tübingen. Zu den Höhepunkten der Konferenz gehören eine Vielzahl von Workshops und interaktiven Sitzungen, die Gelegenheit zu einem vertieften Dialog und Gedankenaustausch bieten werden.
Im Namen der Semmelweis Universität wird dr. Béla Merkely, Rektor der Semmelweis Universität, die Eröffnungsrede halten.
Wie er sagte, besteht die Besonderheit des THE Europe Universities Summit darin, dass es Antworten auf die Fragen der globalen Innovation geben soll, indem die Perspektiven der führenden europäischen Universitäten und der Entscheidungsträger und Meinungsführer in Forschung und Entwicklung durch den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit zwischen ihnen verglichen werden.
Mit Rednern und Teilnehmern aus der Leitung von Hochschuleinrichtungen, Hochschulverbänden und politischen Entscheidungsträgern bietet THE Europe Universities Summit eine einmalige Gelegenheit für einen multiperspektivischen fachlichen Austausch und Networking.
– fügte dr. Béla Merkely hinzu.
Das Vorprogramm ist auf der Website der Veranstaltung verfügbar.
Dr. Balázs Csizmadia
Foto (Illustration): Bálint Barta, Boglárka Zellei – Semmelweis Universität; Times Higher Education
Übersetzung: Judit Szlovák