Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Semmelweis Universität und dem Landkreis Günzburg in Bayern wird der Landkreis Günzburg die Studiengebühren für zwei deutsche Studierende an der Semmelweis Universität vollständig übernehmen.

Nach der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen der Semmelweis Universität und dem Westpfalz-Klinikum in Deutschland im September 2024 wurden die deutschen Beziehungen der Institution mit der Unterzeichnung eines Vertrags mit dem Landkreis Günzburg weiter gestärkt. Als erster Schritt auf dem Weg zu einer langfristigen Partnerschaft haben sich die Parteien darauf geeinigt, als erste die Studiengebühren von zwei deutschen Studierenden aus dem Landkreis Günzburg an der Semmelweis Universität vollständig zu finanzieren.

Die Vertragsverhandlungen begannen vor mehr als zwei Jahren, im März 2023, unter der Leitung von Dr. Alpár Alán, Vizerektor für internationale Bildung auf ungarischer Seite und Dr. Hans Reichhart, Landrat des Landkreises Günzburg auf deutscher Seite. Wie die Vertreter der deutschen Seite anmerkten, sind etwa 40 Prozent der Hausärzte im Landkreis Günzburg über 60 Jahre alt. In den kommenden Jahren wird eine entsprechende Anzahl an Hausarztpraxen im Landkreis schließen müssen, sofern sich kein Nachfolger findet, der die Praxis übernimmt. Die wohnortnahe medizinische Versorgung ist bereits jetzt quantitativ kaum zufriedenstellend. Die Situation wird sich, sofern nicht wirksame und schnelle Gegenmaßnahmen ergriffen werden, in den kommenden Jahren dramatisieren.

Mit dieser Prognose steht der Landkreis Günzburg nicht allein. Im Bereich der medizinischen Versorgung sehen sich alle ländlich geprägten Regionen von Deutschland vor einer enormen Herausforderung. Um dem entgegenzuwirken, gibt es unterschiedliche Programme, die sowohl vom Bayerischen Gesundheitsministerium als auch vom Bayerischen Wissenschaftsministerium aufgelegt wurden. Dies führte zu der in der vergangenen Woche unterzeichneten Vereinbarung.

Die Vereinbarung wurde auf deutscher Seite von Dr. Hans Reichhart, Landrat des Landkreises Günzburg, und auf ungarischer Seite von Dr. Béla Merkely, Rektor der Semmelweis Universität, und Dr. Lívia Pavlik, Kanzlerin der Semmelweis Universität, unterzeichnet.

Wie es Dr. Béla Merkely sagte:

Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung machen wir einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Landkreis Günzburg. Die finanzielle Unterstützung geeigneter Bewerber an der renommierten Semmelweis Universität sowie unser gemeinsames Ziel, langfristig weitere Studenten im Rahmen der allgemeinmedizinischen Ausbildung finanziell zu fördern, kann dazu beitragen, dass die Universität mehr Bewerber gewinnt und der Landkreis Günzburg eine höhere Anzahl an medizinischen Fachkräften haben kann.

Langfristig beabsichtigen die Partner daher, zusätzliche deutsche Studierende in der allgemeinmedizinischen Ausbildung der Semmelweis Universität zu finanzieren. Dies würde das Ansehen der Universität weiter steigern und die bereits hohe Zahl ausländischer Studierender an der Einrichtung erhöhen.

Galerie

7bilder

An der mehr als 250 Jahre alten Semmelweis Universität begann 1983 die deutschsprachige allgemeinmedizinische Ausbildung, sechs Jahre später folgte die englischsprachige Ausbildung. In den letzten rund 40 Jahren sind der Anteil internationaler Studierender und das Angebot an internationalen Studiengängen dynamisch gewachsen: Mehr als ein Drittel der Studierenden an der Semmelweis Universität und mehr als die Hälfte der Studierenden an der Fakultät für Allgemeinmedizin sind internationale Studierende aus 129 Ländern.

 

Judit Szlovák – Direktorat für Internationale Beziehungen
Foto: Bálint Barta Bálint – Semmelweis Universität