Die beiden Kinder, die sich als erste Minderjährige in Ungarn an der Semmelweis Universität einer robotergestützten Leberoperation unterzogen haben, erholen sich gut, wie eine Kontrolluntersuchung Ende Februar ergab. Eine von ihnen, Zita, erzählte uns zusammen mit ihrer Mutter, wie sie von der Diagnose ihrer Krankheit über die Operation bis auf den Weg der Genesung kam.

„Wir sind gerade dabei, das Programm für robotergestützte pädiatrische Leberchirurgie an der Semmelweis Universität zu starten, und auf die ersten beiden Eingriffe, die im Januar mit der da Vinci-Robotertechnologie an Kindern durchgeführt wurden, soll bald ein weiterer folgen“ – sagte Dr. Oszkár Hahn, stellvertretender Direktor der Klinik für Chirurgie, Transplantation und Gastroenterologie (STéG).

Die 14-jährige Zita, bei der Ende Januar die erste roboterassistierte Operation an einem Kind in Ungarn durchgeführt wurde, ist wohlauf und erzählte zusammen mit ihrer Mutter den Kollegen der Abteilung Tűzoltó Straße der Kinderklinik der Semmelweis Universität ihre Geschichte. „Am Anfang war es beängstigend, als mir der Roboter mit den großen Armen gezeigt wurde. Aber das, was zunächst beängstigend erscheint, ist vielleicht genau das, was einem hilft, etwas durchzustehen. Ich habe darüber nachgedacht, dass dieser Roboter von den besten Experten zusammengebaut wurde und das Wissen von vielen, vielen Ärzten in sich vereint. Das hat mir die Angst genommen“ – erinnert sich die 14-jährige Zita an ihre Gefühle gegenüber dem Roboter. Zita wurde sechs Monate lang in der Kinderklinik behandelt, ihr behandelnder Arzt war Dr. Miklós Garami, leitender Oberarzt für pädiatrische Onkologie. Obwohl die neunwöchige Chemotherapie ihren Tribut forderte, schrumpfte der Tumor durch die Behandlung um weniger als die Hälfte. Der Lebertumor wurde in der Klinik für Chirurgie, Transplantation und Gastroenterologie von Dr. Oszkár Hahn, Profilleiter für Leberchirurgie an STéG, assistiert von Dr. Attila Szijártó, klinischer Direktor, Dr. Damján Pekli und Dr. Zoltán Deák-Ilkó, Chirurgen, sowie von erfahrenen Anästhesisten und qualifizierten OP-Assistenten mit Hilfe eines Da-Vinci-Roboters entfernt.

 

 

Abteilung Tűzoltó Straße der Kinderklinik der Semmelweis Universität
Fotos:  Abteilung Tűzoltó Straße der Kinderklinik der Semmelweis Universität; Dávid Tóth, Stiftung Őrzők; Bálint Barta – Semmelweis Universität
Übersetzung: Judit Szlovák