Die Semmelweis Universität hat die Curriculum-Reform 2019 zur Stärkung der praxisorientierten Ausbildung eingeführt, die seit diesem Studienjahr mit dem Curriculum 2.0 auf ein noch höheres Niveau gebracht wurde. In unserer Fotoreportage zeigen wir einen Tag des Praktikums des Medizinstudenten Botond Boldizsár Bényi vom sechsten Studienjahr in der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde in der Baross-Straße.
Die Studenten des vierten, fünften und sechsten Studienjahres bewältigen das Lernprogramm im Rahmen eines Blockunterrichts, d. h. sie besuchen Vorlesungen und Praktika innerhalb eines Blocks und legen am Ende des Blocks die Prüfung ab. Die Dauer eines Blocks variiert zwischen 1 und 8 Wochen, je nach der Menge des zugehörigen Materials, das die Studenten in der Klinik des gegebenen Fachbereichs verbringen. Das Besondere am Blockunterricht ist, dass sich die Studierenden in dieser Zeit auf ein Fach konzentrieren und so die Möglichkeit haben, sich das Wissen intensiver und praxisorientierter anzueignen. Im sechsten Studienjahr sind sechs Teilprüfungen des Rigorosums erforderlich: Gynäkologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin.
Klicken Sie auf die Bilder, um unseren Fotobericht lesen zu können.
Eszter Keresztes
Foto: Bálint Barta – Semmelweis Universität
Übersetzung: Judit Szlovák