Die Betreuungskapazitäten von Kindern mit Post-COVID-Syndrom werden an der Semmelweis Universität erweitert: Neben der I. Klinik für Pädiatrie und der II. Klinik für Pädiatrie werden Kinder, die die Coronavirus-Infektion überstanden, oder Langzeitfolgen der Krankheit haben, von nun an auch im Institut für Fachambulanzen der Semmelweis Universität (SESZI) erwartet. Dieses Institut befindet sich im Szent Rókus Klinischen Block.

Wie bereits früher berichtet, werden in den Post-COVID Ambulanzen für Pädiatrie die Jugendlichen unter 18 Jahren versorgt, bei denen 6-8 Wochen oder sogar mehrere Monate nach der Coronavirus-Infektion Langzeitfolgen der Krankheit, die später eventuell auch ihre Lebensqualität verschlechtern, bestehen. Dazu gehören die nicht aufhörenden Atemwegbeschwerden (z.B. Kurzatmigkeit, Husten) Ermüdbarkeit, Schwächeanfall oder Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Brustschmerzen auch. Falls unklare, nicht erklärbare Hautausschläge, Durchfall, häufiges Bauchschmerzen, oder psychosomatische Beschwerden – wie Angstgefühl, Depression, niedrigere Stresstoleranz und Reizbarkeit nach der Coronavirus-Infektion auftreten, sollte man die Ambulanz besuchen. Die Post-COVID-Kapazität oder Long-COVID-Kapazität (Langzeitfolgen der COVID-Infektion) der Pädiatrie an der Semmelweis Universität wurde durch die am 6. Juli 2021 eröffnete Ambulanz des Instituts für Fachambulanzen der Semmelweis Universität (SESZI) im Szent Rókus Klinischen Block weiter erhöht.

„Laut bisherigen Erfahrungen besuchen meistens Teenager, Grundschulkinder oder High-school Schüler die Ambulanz.
Zu den Hauptbeschwerden gehören bei ihnen ständige Müdigkeit, schlechte körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit, sowie die Kurzatmigkeit – sagte Dr. Emilia Keresztes, Oberärztin der Fachambulanz für Kinderpneumologie. Es gab auch solche Patienten, bei denen diese Beschwerden nicht auftraten; sie hatten aber schon über 5 Monate Geruchs- und Geschmacksstörungen, die ihre Lebensqualität stark verschlechterten. Bei einem anderen Fall hatte ein Teenager Panickattacke 3 Monate nach der Infektion. Während seiner Untersuchung musste man zuerst die organischen Schädigungen ausschließen; weiterhin war auch eine psychiatrische Konsultation nötig. Dadurch konnte festgestellt werden, was die Ursache des anfallsartigen Herzklopfens und Angstgefühls ist.

Die Untersuchung und die komplexe Rehabilitation der Patienten in SESZI geschieht aufgrund eines einheitlichen Universitätsprotokolls – ähnlich zur Vorgehensweise der Post-COVID-Ambulanz der I. Klinik für Pädiatrie ab März und der II. Klinik für Pädiatrie ab Juni. Während dem ersten Treffen wird – aufgrund der Beschwerden und dem von den Eltern ausgefüllten Fragebogen – festgestellt, welche weiteren Schritte nötig sind: Laboruntersuchungen, Herzultraschall, neurologische, endokrinologische und/oder psychologische Untersuchungen.

Dr. Péter Krivácsy, Oberarzt der I. Klinik für Pädiatrie und seine Kollegen arbeiteten aufgrund Protokoll von WHO und mit Hilfe internationalen Empfehlungen sehr ausführliche und alle Aspekte abdeckende Fragebogen aus, sowie stellten den Ablauf der obligatorischen Laboruntersuchungen auch zusammen.

Aufgrund dieser Materialien muss der Arzt vom Ambulanz die Entscheidung treffen, was noch – aufgrund Beschwerden und der durchgeführten körperlichen Untersuchung zur Aufstellung der Diagnose nötig ist. Im Falle von Kurzatmigkeit und Brustbeschwerden ist z.B. die Durchführung von Atmungsfunktions-, Bildgebungs-, Herzultraschall- und EKG-Untersuchung und ein Sechs-Minuten-Gehtest unbedingt erforderlich – erklärte der Oberarzt.                              

Da die Symptome außerordentlich vielfältig sein können, ist bei der Betreuung die Arbeit von Experten mehrerer Fachrichtungen nötig: wie die von Kinderpneumologen, Kinderneurologen, Kinderpsychiatern und Fachpsychologen für Klinische Psychologie.
 

In der Post-COVID Ambulanz des SESZI gibt es ab dem 6. Juli Sprechstunden wöchentlich zweimal, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (Adresse: 1085, Budapest, Stáhly u.7-9, 4. Stock) Die Termine sind online, auf folgendem Link zu vereinbaren: www.szent-rokus-gyermek-long-covid.reservio.com.  Zum Klinikbesuch ist auch ein Überweisungsschein vom Hausarzt oder vom Kinderarzt nötig.

Ádám Szabó
Photo: Attila Kovács – Semmelweis Universität
Übersetzung: Judit Szlovák