Das Büro für internationale Mobilät ist eine Unterabteilung des Direktorats für Internationale Beziehungen. Neben dem von der Europäischen Union finanzierten Erasmus+ Mobilitätsprogramm und dem vom ungarischen Staat finanzierten Pannónia-Stipendienprogramm koordiniert das Büro viele weitere Mobilitätsprogramme, die den Studenten und Mitarbeitern der Semmelweis Universität zur Verfügung stehen.

Das Erasmus+ Mobilitätsprogramm ist eines der beliebtesten Programme und bietet Universitätsbürgern die Möglichkeit, an Austausch- und Praktikumsprogrammen bei Partnerinstitutionen in Europa oder sogar außerhalb Europas teilzunehmen. Die Austauschprogramme, die seit vielen Jahren mit voller Kapazität laufen, bieten internationale Erfahrungen nicht nur für Studenten, sondern auch für Dozenten und Mitarbeiter, wodurch grenzüberschreitendes Lehren und Lernen zu einem integralen Bestandteil der Universität wird.

Ab dem 1. Juni 2024 bietet das Pannónia-Stipendienprogramm Kurzzeit- und Langzeitmobilität für die Studenten, Dozenten und Mitarbeiter der Universität an, um mit Hilfe der Programmförderung im Ausland zu studieren, zu forschen, zu lehren oder ein Praktikum zu absolvieren. Die Möglichkeiten werden sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas angeboten, fast in jedem Land.

BÜRO FÜR INTERNATIONALE MOBILITÄT

Neben dem Erasmus+ und Pannónia Mobilitätsprogramm koordiniert das Büro für internationale Mobilität die folgenden Mobilitätsprogramme:


Das Direktorat für Internationale Beziehungen überwacht und koordiniert die bilateralen Beziehungen der Semmelweis Universität, die den talentiertesten Studenten und Forschern ermöglichen, Praktika oder ergänzenden Studien bei Partnerinstitutionen im Ausland zu absolvieren.

Dank ihrer umfangreichen und gut funktionierenden Kooperationsbeziehungen haben Forscher, akademische Mitarbeiter und Studenten der Semmelweis Universität die Möglichkeit, sich für Stipendienprogramme in mehreren Ländern zu bewerben, sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas, unter anderem Deutschland, Japan, Kanada und den USA.
 

Diese Vereinbarungen ermöglichen es auch internationalen Studenten und Dozenten, ihr Praktikum an einem Institut oder einer Klinik der Semmelweis Universität zu absolvieren.