Aufgaben- und Kompetenzbereich
Die Aufgabe des Qualitätssicherungsrates ist die Durchführung von Führungsaudits und die Veranlassung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen.
Mitglieder
Der Qualitätssicherungsrat besteht aus Mitgliedern mit Stimmrecht und ständigen Mitgliedern und eingeladenen Experten.
| Mitglieder | Zur Mitgliedschaft notwendige Position |
|---|---|
| Präsident: | Rektor |
| Mitglieder: | Kanzler |
| Allgemeiner Vizerektor | |
| Vizerektor für Studium und Lehre | |
| Vizerektor für Wissenschaft und Innnovation | |
| Vizerektor für klinische Angelegenheiten | |
| Vizerektor für Strategie und Entwicklung | |
| Vizerektor für internationales Studium | |
| Dekan der Fakultät für Allgemeinmedizin | |
| Dekan der Fakultät für Zahlheilkunde | |
| Dekan der Fakultät für Pharmazie | |
| Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften | |
| Dekan der Fakultät für öffentliche Dienste im Gesundheitswesen | |
| Dekan der Pető András Fakultät | |
| Präsident des Doktorenrates | |
| Präsident des Klinischen Zentrums (wenn der Vizerektor für klinische Angelegenheiten eine andere Person ist) | |
| Generaldirektor für Medizin | |
| Generaldirektor für Wirtschaftsangelegenheiten | |
| Generaldirektor für Humanressourcen | |
| Generaldirektor für technische Angelegenheiten | |
| Generaldirektor für Rechtliche und Administrative Angelegenheiten | |
| Leiter für Qualitätssicherung | |
| Leiter für Energetik | |
| Pflegedirektor des Klinischen Zentrums | |
| Ständige Eingeladene: | Patientenvertreter |
| Chefarzt für Krankenhaushygiene | |
| Präsident der Studentischen Selbstverwaltung der Universität | |
| Präsident der Doktorandenselbstverwaltung | |
| Eingeladene Experte: | Vom Rektor eingeladene externe Mitglieder, Sachverständige |