Liebe Studierende der Medizin,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Institut für Fachsprachen gemäß der Entscheidung des Dekans der Fakultät für Medizin eine Ausschreibung für studentische Hilfskräfte im Studienjahr 2022/23 (ab September 2022, für 10 Monate, max. 20 Stunden im Monat) ankündigt. Ein Antrag kann im Zusammenhang mit der Vermittlung von 6 Fachsprachen für Medizin eingereicht werden, die im ungarischen Studiengang unterrichtet werden (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch) und auch von Medizinischer Terminologie. Darüber hinaus beschäftigt unser Institut Hilfskräfte, die den sog. Language Club (Sprachclub) für ungarische und internationale Studierende in jeder Sprache halten können, und wir suchen auch Bewerber für diese Positionen.

Aufgaben einer studentischen Hilfskraft am Institut für Fachsprachen sind folgende:

(a) Unterstützung von Fachsprachenlehrenden bei der Vorbereitung von Sprachkursen (z. B. Sammlung und Strukturierung authentischer Sprachmaterialien, Erstellung von thematischen Online-Glossaren usw.);

(b) Unterstützung der Arbeit von Fachsprachenlehrenden beim praxisbezogenen Unterricht, insbesondere bei der authentischen Simulation fachlicher Situationen;

(c) Organisation des Language Clubs mit Hilfe der DSVS, Vorbereitung von Lernmaterialien unter Aufsicht unserer DozentInnen, regelmäßige Abhaltung von Language Clubs (nur für Bewerber des Language Clubs);

(d) Teilnahme an der Vorbereitung von Klausuren, schriftlichen und mündlichen Prüfungen und an der Aufsicht schriftlicher Prüfungen;

Die Erwartungen des Instituts für Fachsprachen an studentische Hilfskräfte: Studierende, die

  1. in den letzten beiden Semestern mindestens den Notendurchschnitt “gut” (min. 3,51) erreicht haben;
  2. MuttersprachlerInnen sind oder mindestens ein Sprachniveau der Stufe C1 (Effective Operational Proficiency) in einer der folgenden Sprachen haben: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch oder Spanisch. Kenntnis der ungarischen Sprache ist von Vorteil. Für Hilfskräfte einer Language Clubs  Veranstaltungsind alle Sprachen willkommen, aber nur MuttersprachlerInnen können sich bewerben;
  3. sich mit der gegebenen Fachsprache auf hohem Niveau auskennen.
  4. sich Vorbildlich verhalten und ins Gemeinschaftsleben involviert sind.
  5. In Terminologie eine Endnote 5 oder 4.

Bewerbungsschluss ist der 01. 07. 2022. Bewerbungen können per E-Mail an szaknyelvi.demonstrator@gmail.com eingereicht werden.

Für eine gültige Bewerbung erforderliche Dokumente:

– ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular für studentische Hilfskräfte (auf der Homepage von Semmelweis erreichbar);

– ein Motivationsschreiben (ca. eine halbe Seite), in dem der/die AntragstellerIn kurz seine / ihre Erfahrungen mit der medizinschen Fachsprache (z. B. klinische Praxis, Freiwilligenarbeit, Teilzeitausbildung im Ausland usw.) beschreibt und erläutert, warum er / sie die beste Wahl für die Position der studentischen Hilfskraft wäre.

BewerberInnen mit den besten Chancen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, das voraussichtlich Anfang Juli stattfinden wird (der genaue Termin wird per E-Mail vereinbart). Die Beurteilung der Eignung für die Position wird von den Fachsprachenlehrenden des Instituts für Fachsprachen bewertet, BewerberInnen werden über die Beurteilung bis spätestens Mitte Juli benachrichtigt. Die endgültige Entscheidung über die Ernennung einer studentischen Hilfskraft liegt in der Verantwortung des Dekans der Fakultät für Medizin, und wird voraussichtlich Anfang September bekanntgegeben.

Wenn Sie Lust haben, sich der Arbeit in unserem Institut anzuschließen, freuen wir uns auf Sie! Bei Fragen wenden Sie sich bitte persönlich oder per E-Mail an unseren Unterrichtsbeauftragten, Ákos Zimonyi (zimonyi.akos@semmelweis-univ.hu).

Semmelweis Universität, Institut für Fachsprachen