Die Anfänge: Die Gründung der Universität

1769 erweiterte Maria Theresia die Universität von Nagyszombat um eine medizinische Fakultät und legte damit den Grundstein für die Semmelweis Universität. Die Geschichte des Instituts reicht somit mehr als ein Vierteljahrtausend zurück und macht sie zur ältesten noch bestehenden medizinischen Hochschule in Ungarn. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte der Semmelweis Universität.

Die medizinische Ausbildung an der Semmelweis Universität basiert auf internationalen Grundlagen: Das Ausbildungssystem wurde vom Hofarzt der Gründungsmonarchin, Königin Maria Theresia, dem aus den Niederlanden stammenden Gerard van Swieten, nach dem Vorbild der Wiener Medizinischen Fakultät entwickelt, die nach dem Vorbild der Medizinischen Fakultät Leiden reformiert wurde.

Die Unterrichtssprache war entsprechend den europäischen Formen Latein für die angehenden Ärzte und Chirurgen sowie Ungarisch, Deutsch und Slowakisch für die Studenten der Chirurgie und der Hebammenkunde. Die vollständige Umstellung auf Ungarisch als Unterrichtssprache erfolgte nach dem Ausgleich von 1867.

Beginn der internationalen Ausbildung

Zwischen 1959 und 1969 wurde an der Universität vorübergehend auch deutschsprachiger Unterricht angeboten, was auf eine besondere historische Situation zurückzuführen war: Das Hochschulsystem der ehemaligen DDR konnte die in den Westen geflohenen deutschen Ärzte nicht sofort ersetzen, so dass auch andere sozialistische Länder an der Ausbildung beteiligt waren. So kamen im Jahr 1959 122 deutsche Medizinstudenten in Begleitung eines Dozenten nach Budapest. Im Laufe von zehn Jahren besuchten insgesamt 312 ostdeutsche Studenten die Universität.

Die heutige internationale Ausbildung begann vor 40 Jahren, im Jahr 1983.

In den frühen 1980er Jahren sahen Dr. Attila Horváth, Präsident des McDaniel College (vormals: College International), und Dr. László Frenyó, Dekan des McDaniel College, die Möglichkeit, künftige Ärzte in Ungarn auszubilden, die aufgrund der begrenzten Zahl von Ärzten in BRD nicht zum Medizinstudium in ihrem Land zugelassen wurden. Das Programm zog 250 BewerberInnen an, von denen 120 angenommen wurden, um im September desselben Jahres ihr Medizinstudium in Deutschland zu beginnen. Das McDaniel College und die Semmelweis Universität arbeiten bis heute eng zusammen. Jedes Jahr organisiert das College einen zwei Semester langen Vorbereitungskurs auf Englisch und auf Deutsch mit eigenen DozentInnen und mit denen der Semmelweis Universität. Viele unserer internationalen MedizinstudentInnen haben die erforderlichen naturwissenschaftlichen Kenntnisse für das Studium im Vorbereitungskurs des McDaniel College erworben.

Die deutschsprachige medizinische Ausbildung begann im Jahr 1983.

Die deutschsprachige medizinische Ausbildung an der Universität wurde von Dr. Attila Fonyó, Direktor des Instituts für Physiologie und Dekan der Medizinischen Fakultät (1985-1991), ins Leben gerufen. Der erste Vorsitzende des Gremiums für die operative Leitung des deutschsprachigen Studiums war Dr. Zoltán Szabó, Universitätsprofessor, und Mitglieder waren Dr. Tamás Garzó, Universitätsadjunkt, Dr. Pál Blahó, Universitätshauptsekretär, Dr. András Gálszécsi, stellvertretender Generaldirektor für Wirtschaft, Dr. Tamás Ács, Senior Research Fellow, und später Dr. János Urbancsek, Universitätsprofessor. Die derzeitigen Mitglieder der Zulassungskommission für deutschsprachige Studiengänge sind Dr. Pál Röhlich, Dr. Krisztina Káldi, Dr. Ferenc Tölgyesi, Dr. Tamás Kardon und Dr. Gábor Szabó.

1987 wurde das Studienangebot erweitert und das Zahnmedizinstudium nun auch in deutscher Sprache angeboten.

Die ersten deutschsprachigen Diplome für MedizinstudentInnen wurden 1989 verliehen. Diejenigen, die hier, in Budapest ihre Ausbildung ganz oder teilweise absolviert haben, „haben sich alle problemlos in die deutsche Ärzteschaft integriert, was für die hohe Qualität der medizinischen Ausbildung in Budapest spricht“, sagte Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, auf dem Alumni-Treffen 2014.

Im selben Jahr, 1989, startete die Universität auch die Ausbildung von ÄrztInnen, ZahnärztInnen und PharmazeutInnen in englischer Sprache.

Organisationsänderungen

Ebenfalls im Jahr 1989 wurde das Sekretariat für ausländische Studierende eingerichtet. Ende der 1980er Jahre stieg die Zahl der internationalen Studenten, die sich an der Semmelweis Universität bewarben, so dass die Einrichtung einer neuen Abteilung notwendig wurde. Die Leiter der neuen Abteilung waren Dr. Anna Kádár (1989-2005), Dr. Márk Kollai (2005-2018), Dr. Erzsébet Ligeti (2005-2014), Dr. Attila Mócsai (2014-2019).

Der Vorstand für englischsprachige Ausbildung befasste sich von Anfang an bis Ende 2010 mit Zulassungen und studentischen Themen. Dr. István Gera und Dr. József Mandl spielten als Gründungsmitglieder eine Schlüsselrolle in Fragen der Ausbildung von ZahnärztInnen bzw. Allgemeinmedizinern. Dr. Ágnes Kéry war für die Ausbildung von PharmazeutInnen zuständig. Weitere Mitglieder des Gremiums waren Dr. András Csillag, Dr. László Kalabay, Dr. László Tretter und Dr. Andrea Székely.

1993 wurden die ersten Diplome an AbsolventInnen der englischsprachigen Ausbildung verliehen.

Die Sekretariate sind für die akademischen Angelegenheiten der Studierenden in internationalen Studiengängen zuständig. Ihre Rolle geht oft über die formale Verwaltung hinaus: Sie vermitteln den Studierenden, die an einer Universität in einer fremden Umgebung eingeschrieben sind, in einem Land, in dem es schwierig ist, die Fremdsprache zu lernen, auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Magdolna Fonyó war seit 1983 Leiterin des Studentensekretariats für deutschsprachige Kurse, die Leiterin seit 2016 ist Edit Gimpl. Seit dem Beginn der englischsprachigen Ausbildung im Jahr 1989 war das Studentensekretariat von Olga Orbánné Ványi geleitet. 2022 hat Andrea Kevi dieses Amt übernommen.

Hunderte von Menschen nahmen an dem Alumni-Treffen teil, das anlässlich des 20-jährigen Bestehens der internationalen Ausbildung im Jahr 2003 veranstaltet wurde.

Ein Jahr später, im Jahr 2004, wurde das Studienangebot erweitert, indem ein englischsprachiger Studiengang für Physiotherapie an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften eingerichtet wurde.

Im Jahr 2006 wurden eigene Interessengruppe für Studierende deutsch- und englischsprachiger Studiengänge gegründet. Die Deutschsprachige Studentenvertretung Semmelweis (DSVS) und die International Semmelweis Student Association (ISSA) fungieren als Bindeglied zwischen den Studierenden und der Universität.

Gründung des Aklepios Campus Hamburg (ACH)

Der erste außeruniversitäre Lehrgang der Semmelweis Universität wurde 2008 ins Leben gerufen. Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) bietet deutschsprachigen MedizinstudentInnen die Möglichkeit, nach einer zweijährigen theoretischen Ausbildung in Budapest auf der Grundlage des ungarischen Curriculums ihr Studium in Deutschland auf dem Hamburger Campus fortzusetzen. Die ersten Diplome wurden im Jahr 2012 verliehen. Im vergangenen Studienjahr, im Juli 2022, erhielten 54 AbsolventInnen ihre Diplome in der ungarischen Botschaft in Berlin.

ACH-Diplomverleihung, 2016.

Die Bildungsaufgaben der Universität und damit auch der Raumbedarf haben sich für 2008 stark erhöht. In diesem Jahr wurde das neue Gebäude der Semmelweis Universität in der Tűzoltó Straße in Budapest fertiggestellt. Das Zentrum für Vorklinik (ung. Abk. EOK) entspricht den Anforderungen der modernen Zeit und verfügt über Labore, Hörsäle, Büros und ein modernes Tierhaus, die eine erfolgreiche Arbeit und Entwicklung unterstützen.

Ein Jahr nach dem Start von ACH wurde das Angebot der Semmelweis Universität für die Ausbildung außerhalb des Campus erweitert: Seit 2009 wird der BSc in Physiotherapie in Lugano, Schweiz, in englischer Sprache angeboten. Im Jahr 2013 wurde der Kurs auch auf Italienisch eingeführt.

In diesem Jahr wurde auch zum ersten Mal der Semmelweis-Karneval organisiert, zu dem auch das Internationale Kulinarische Festival gehörte.

Im Jahr 2010 startete die Semmelweis Universität ihr drittes außerhalb des Campus angesiedeltes Ausbildungsprogramm als Teil der Fakultät für Öffentliches Gesundheitswesen. Der slowakischsprachige Fortbildungskurs für Gesundheitsmanagement wurde 2012 in Bratislava ins Leben gerufen.

Nach der deutschsprachigen Ausbildung in der Medizin und Zahnmedizin wurde 2011 ein deutschsprachiger Studiengang zum PharmazeutInnen in den Lehrplan der Universität aufgenommen. Die AbsolventInnen können mit ihrem Diplom einen Doktortitel in Pharmazie erwerben, was in Deutschland und Österreich eine Seltenheit ist.

Internationales Alumni-Treffen, 2014.

In Fortsetzung der Tradition fand 2014 ein weiteres Jubiläumstreffen statt, um das 30-jährige Bestehen der internationalen Ausbildung zu feiern. „Ich bin stolz darauf, dass das, wovon unsere Vorgänger vor 30 Jahren geträumt haben, heute zu einer Erfolgsgeschichte geworden ist“, sagte Dr. Ágoston Szél, der damalige Rektor der Universität, bei der Eröffnungsfeier.

Im Rahmen der internationalen Ausbildung, aber in ungarischer Sprache, gibt es Ausbildungen in zwei weiteren Ländern außerhalb Ungarns. Im Jahr 2017 begann die Semmelweis Universität eine Konduktorenausbildung in Illyefalva (Rumänien) sowie in Subotica und Zenta (Serbien) anzubieten, da die András Pető Fakultät (PAK) im selben Jahr in die Universität integriert wurde. In den Ausbildungskursen des international renommierten Zentrums für Konduktive Pädagogik werden KonduktorInnen zu pädagogischen Fachkräften ausgebildet, die mit theoretischen Kenntnissen und Fähigkeiten in der Lage sind, Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (mit Störungen des zentralen Nervensystems) jeden Alters konduktiv zu fördern. Die englischsprachige Ausbildung von Kondukteuren begann in PAK im Jahr 2022.

Semaphor (Semmelweis Application Handling and Online Review) wurde als von der Universität entwickeltes Bewerbungsportal für ausländische BewerberInnen eingeführt, das die Zulassung und Bearbeitung von Tausenden von Bewerbungen, die jedes Jahr zunehmen, effizient unterstützt.

Im Jahr 2019 wird das 1989 gegründete Sekretariat für internationale Studierende unter der Leitung von Dr. Alán Alpár, Vizerektor für internationale Bildung, unter dem Namen Direktion für Internationales Studium weitergeführt. Mit der organisatorischen Änderung wurde das Institut für Internationale Studien unter der Leitung von Dr. Miklós Csala, dem Direktor, mit zwei Sekretariaten eingerichtet, die den Namen Studentensekreteriat für das deutschsprachige Studium und Studentensekreteriat für das englischsprachige Studium tragen. Die internationale Ausbildung und die studentischen Angelegenheiten der Universität wurden damit in die Zuständigkeit des Vizerektors gelegt. Eines der Hauptziele der Umstrukturierung ist die Integration internationaler Studierender in das Leben der Universität.

Forum der Bildungszentrale für Internationale Studierende (NHKK), 2019

2020 wurde der slowakischsprachige Master-Studiengang Gesundheitsmanagement in Bratislava eingeführt.

Ebenfalls im Jahr 2020 wurden für ungarische, deutsche und internationale Studierende integrierte Kurse in englischer Sprache eingeführt. Die Universität rief eine Reihe von gemeinsamen Kursen für ungarische und internationale Studierende ins Leben, um die Integration der StudentInnen zu fördern. Diese Wahlfächer werden in englischer Sprache gehalten und bieten ungarischen, deutschsprachigen und englischsprachigen Studierenden die Möglichkeit, Kreditpunkte, Kenntnisse und Kontakte zu erwerben. Zwei Jahre später gibt es nun mehr als 70 integrierte Kurse.

Als Reaktion auf die starke Entwicklung des internationalen Bildungswesens beginnt die Semmelweis Universität mit dem Entwurf eines neuen Gebäudes, namens EOK2 ein Jahr vor dem 40-jährigen Jubiläum.

Jubiläum

Das Projekt Semmelweis International 40, das von September dieses Jahres bis Juli 2023 läuft, wird das gesamte akademische Jahr umfassen. Es wird das 40-jährige Bestehen der medizinischen Ausbildung feiern, aber es geht nicht nur um die medizinische Ausbildung: es wird das gesamte internationale Ausbildungsangebot der Semmelweis Universität abdecken und die Erfolge präsentieren. Ziel des Projekts ist es, an vier Jahrzehnte internationale Ausbildung an der Semmelweis Universität zu erinnern und die Erfolge und Ergebnisse der Universität zu präsentieren.

Weitere Informationen zur 40-jährigen Geschichte der internationalen Bildung finden Sie in der illustrierten Zeitlinie und den entsprechenden Veranstaltungen im Veranstaltungskalender.