|
Themen |
Mentor |
|
Klinische Eigenschaften und Behandlung von Alopecia areata |
Prof. Dr. dr. med. Miklós Sárdy |
|
Klinische Eigenschaften und Behandlung von Lichen sclerosus et atrophicus |
Prof. Dr. dr. med. Miklós Sárdy |
|
Einsatz von JAK-Inhibitoren in der Dermatologie |
Prof. Dr. dr. med. Miklós Sárdy |
|
Kutane Lymphome |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
|
An der Grenze zwischen Gut und Böse: Niedrig maligne kutane Lymphome |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
|
Follikulotrope Mycosis fungoides |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
| CD30 positive lymphoproliferative Erkrankungen und deren Behandlung |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
| Die Rolle der oberflächlichen Strahlentherapie bei der Behandlung kutaner Lymphome |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
| Lymphoproliferative Erkrankungen mit Erythrodermie |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
| Nicht-chirurgische Behandlung von Basaliomen |
Dr. József Szakonyi, Oberarzt |
| Nicht-chirurgische Behandlung von Plattenepithelkarzinomen und deren Vorstufen | Dr. József Szakonyi, Oberarzt
|
| Nicht-chirurgische Behandlung von Lentigo maligna | Dr. József Szakonyi, Oberarzt
|