PATHOLOGIE
Montag: 12:20-13:30
Mittwoch: 10:45-11:55
Lehrbeauftragter: Dr. Botond TIMÁR
Praktikumsleiter: Dr. Beáta NAGY, Dr. Ágnes NAGY
Zuständig für die Studenten: Dr. Botond TIMÁR
Vorlesungen 2020/2021
Vorlesung | ||
---|---|---|
7. Sep. | Botond TIMÁR | Pathologie als Fach, Untersuchungstechniken, Anpassungsreaktionen (Atrophie, Degeneration) |
9. Sep. | Botond TIMÁR | Anpassungsreaktionen (Hypertrophie, Hyperplasie, Metaplasie). |
14. Sep. | Attila FINTHA | Zell- und Gewebeschäden I. (Apoptose, Nekrose, Lipide, Ablagerungen) |
16. Sep | Attila FINTHA | Zell- und Gewebeschäden II. (Apoptose, Nekrose, Lipide, Ablagerungen) |
21. Sep. | Hajnalka RAJNAI | Aktive und passive Hyperämien. Blutungen. |
23. Sep | Hajnalka RAJNAI | Thrombose. Embolie. DIC. |
28. Sep | Botond TIMÁR | Akute Entzündungen (Entzündungsformen und Krankheiten). |
30. Sep. | Botond TIMÁR | Chronische und granulomatöse Entzündungen. |
05.okt | Attila FINTHA | Formen und Bildung der Ödeme. Pathologie des Shocks. |
07.okt | Botond TIMÁR | Immunpathologie. Überempfindlichkeitsreaktionen. |
12.okt | Botond TIMÁR | Immunpathologie. Autoimmunkrankheiten. |
14.okt | Botond TIMÁR | Regeneration, Wundheilung. Steinbildungen. |
19.okt | Botond TIMÁR | Definition der Tumoren. Klassifizierung. Allgemeine Charakteristika. |
21.okt | Hajnalka RAJNAI | Genetische Schädigungen. Fehlbildungen. Perinatale Pathologie. |
26.okt | Attila FINTHA | Pathologie der Niere und Harnwege. |
28.okt | Attila FINTHA | Pathologie der Lunge (COPD, Tumoren) |
02.nov | Botond TIMÁR | Pathologie der Lunge (Pneumonien, Tuberkulose) |
04.nov | Botond TIMÁR | Pathologie der Verdauungstrakt I. |
09.nov | Botond TIMÁR | Pathologie der Verdauungstrakt II. |
11.nov | Hajnalka RAJNAI | Pathologie der Leber, Gallenwege und Pankreas. |
16.nov | Hajnalka RAJNAI | ZNS Erkrankungen. |
18.nov | Hajnalka RAJNAI | Pathologie der Geschlechtsorgane. |
23.nov | Hajnalka RAJNAI | Pathologie des Rauchens und des Alkoholismus. |
25.nov | Botond TIMÁR | Pathologie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen I. (Arteriosklerose. Hypertonie. Cor pulmonale. Herzklappenfehler) |
30.nov | Botond TIMÁR | Pathologie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen II. (Infarkte, KHK) |
2. Dez. | Botond TIMÁR | Patologie des endokrinen Systems. |
7. Dez. | Botond TIMÁR | Hematopathologie. |
9. Dez. | Botond TIMÁR | Pathologie der Tumoren (Tumoren bei Kinder) |
Praktika
Wochenplan – Praktika, Freitag 08:00-09:30
Woche | DZ-1 | DZ-2 | |
---|---|---|---|
1 | Sept. 11. | EF | EF |
2 | Sept. 18. | S.1 | S.1 |
3 | Sept 25. | F.1 | F.1 |
4 | Oct. 2. | F.2 | F.2 |
5 | Oct. 9. | S.2 | S.2 |
6 | Oct. 16. | S.3 | S.3 |
7 | Oct. 23. | UT | UT |
8 | Okt. 30. | F.3 | F.3 |
9 | Nov. 6. | S.4 | S.4 |
10 | Nov. 13. | S.5 | S.5 |
11 | Nov. 20. | S.6 | S.6 |
12 | Nov. 27. | S.7 | S.7 |
13 | Dez. 4. | F.4. | F.4. |
14 | Dez. 11. | KON | KON |
Praktikum I. | ||
Anpassungsreaktionen | ||
Leberverfettung | H | P |
Prostata Hyperplasie | H | P |
Keloid | P | |
Nekrose | ||
Herzinfarkt | H | |
Hämorrhagischer Lungeninfarkt | H | |
Milzinfarkt | P | |
Hirninfarkt | H | |
Praktikum II. | ||
Akute Entzündungen | ||
Akute Pankreatitis (Fettnekrose) | P | |
Pericarditis fibrinoso-purulenta | P | |
Subakute Endokarditis | H | P |
Lobärpneumonie | P | |
Lungenabszess | P | |
Bronchopneumonie | H | |
Praktikum III. | ||
Kronische Entzündungen | ||
Tuberkulose - Verkäsung | H | P |
Gastritis chronica | H | |
Ulcus chronicum ventriculi | H | |
Helicobacter pylori Gastritis | H | |
Cirrhosis hepatis | H | |
Praktikum IV | ||
Blutkreislauf | ||
Arterielle Thrombose | H | P |
Shock Niere | P | |
Hirnblutung | P | |
Ösophagusvarizen | P | |
Bullose Emphysem | P | |
Emphysema pulmonum | H | |
Oedema pulmonis | H | |
Atherosclerose | H | |
Praktikum V | ||
Tumor I | ||
Harnblasen tumor (Urotheliale Karzinome) | P | |
Naevus | P | |
Nebennierenrindeadenom | P | |
Dickdarmpolypen | H | P |
Adenocarcinoma coli | H | |
Carcinoma in situ portionis uteri | H | |
Praktikum VI | ||
Tumor II | ||
Carcinoma planocellulare cutis / Plattenepithelkarzinom | H | P |
Carcinoma basocellulare | H | |
Melanoma malignum | P | |
Zentrale Lungenkarzinom | P | |
Pancoast tumor (Periphere LK) | P | |
Kleinzelliges Karzinom | H | |
Adenocarcinoma renis / Nierenzell Karzinom | H | P |
Duktales Karzinom der Mamma | H | P |
Praktikum VII | ||
Tumor III | ||
Prostatakarzinom | H | |
Karzinom Metastase in Lymphknoten | H | |
Tumorzellen in pleurapunctat | H | |
Hirnmetastasen | P |
Prüfungsfragen 2020/2021
Themenkatalog für die Mündliche Prüfung.
Themenkatalog 2020/2021 | |
---|---|
A Reihe | |
1. | Todeszeichen |
2. | Gründe und Formen der reversible Zellschädigung |
3. | Gründe und Formen der irreversible Zellschädigung |
4. | Gründe und Folgen der Ischämie |
5. | Gründe und Folgen der Nekrosen |
6. | Formen der Nekrosen (mit Beispiele) |
7. | Mechanismus der Apoptose |
8. | Hyperplasie und Hypertrophie |
9. | Lokale und generalisierte Formen der Atrophie |
10. | Metaplasie |
11. | Formen der Kalzifikation. Fettnekrosen |
12. | Ursachen und Folgen der akuten Entzündung |
13. | Formen der akuten Entzündung nach Art des Exsudates |
14. | Seröse und Fibrinöse Entzündungen (mit Beispiele) |
15. | Eitrige Entzündungen (Formen und Beispiele) |
16. | Gangränöse und hämorrhagische Entzündungen |
17. | Chronische Entzündungen (Gründe und Folgen) |
18. | Bildung und Einteilung der Granulome |
19. | Autosomal dominante Vererbung (mit Beispiele) |
20. | Autosomal rezessive Vererbung (mit Beispiele) |
21. | Aetiologie und Formen der angeborenen Entwicklungsstörungen |
22. | Intrauterine Infektionen |
23. | Primäre/sekundäre Wundheilung, Störungen der Wundheilung |
24. | Amyloidose |
25. | Typ I Überempfindlichkeitsreaktion – Urtikaria, anaphylaktischer Schock, Kehl-/Kehlkopfödem |
26. | Typ II Überempfindlichkeitsreaktion (Mechanismus, Beispiele: Erythroblastosis fötalis, ..) |
27. | Typ III Überempfindlichkeitsreaktion (Mechanismus und Beispiele) |
28. | Typ IV Überempfindlichkeitsreaktion mit Beispielen |
29. | Autoimmunerkrankungen (Allgeimeine Charakteristika) |
30. | Mechanismen der Thrombenbildung (Arterielle und Venöse Thromben, DIC) |
31. | Embolien |
32. | Folgen der passiven Hyperämie (Blutstau) |
33. | Blutungsmechanismen (Aetiologie) |
34. | Ödembildung |
35. | Pathologie des Schocks |
36. | Morphologie und Bildung der Atherosklerose |
37. | Folgen der Atherosklerose |
38. | Essentielle Hypertonie. Maligne Hypertonie |
39. | Ischämische Herzerkrankung |
40. | Eigenschaften der benignen und malignen Tumoren |
41. | Aetiologie der Ausbildung maligner Tumoren |
42. | Genetische Schäden die zur Bildung maligner Tumoren führen |
43. | Wachstumseigenschaften maligner Tumoren, Metastasenbildung |
44. | Präneoplastische Zustände |
45. | Maligne Tumoren des Epithels / Deckepithels |
46. | Maligne Tumoren des Drüsenepithels |
47. | Benigne Weichteiltumoren (Fett, Bgw., Knorpel, Knochen) |
48. | Maligne Weichteiltumoren (Fett, Bgw., Knorpel, Knochen) |
B Reihe | |
1. | Hirnödeme |
2. | Hämorrhagischer Lungeninfarkt |
3. | Dünndarmnekrose |
4. | Emollitio Cerebri (Gehirninfarkt) |
5. | Appendizitis. |
6. | Benigne Prostatahyperplasie. Prostatakarzinom. |
7. | Gründe und Beschreibung der Linksherzhyperplasie (linke Kammer) |
8. | Seröse Entzündungen. (Rhinitis, etc) |
9. | Lobärpneumonie. Bronchopneumonie |
10. | Meningitis, Gonorrhö |
11. | Infektive Endokarditis |
12. | Akute und chronische Gastritis |
13. | Tuberkulose. Sarkoidose |
14. | IRDS und seine Folgen |
15. | Vitien (Herzklappenfehler) |
16. | Cholelithiasis (Gallensteinbildung) und deren Folgen |
17. | Nephrolithiasis (Nierensteine) und deren Folgen |
18. | Rheumatisches Fieber |
19. | SLE, Skleroderma, Rheumatoide Arthritis |
20. | AIDS (Pathomechanismus, Symptome, Folgen) |
21. | Lungenembolien |
22. | Pathologie der Rechtsherzinsuffizienz |
23. | Chronisches Cor pulmonale |
24. | Colitis ulzerosa und Crohn |
25. | ARDS |
26. | Lungenödem |
27. | Aortendissektion |
28. | Akuter myokardialer Infarkt |
29. | Brustkrebs |
30. | Cervix Neoplasien (Tumore und Prämaligne Konditionen) |
31. | Endometriose. |
32. | Ovariale epitheliale Tumore. |
33. | Kolorektales Karzinom |
34. | Magenkarzinome |
35. | Tumoren des Kinderalters (Neuroblastom, Wilms tumor, Retinoblastom) |
36. | Mit dem Zigarettenrauchen einhergehende Erkrankungen |
37. | Lungentumoren |
38. | COPD (Emphysem, chronische Bronchitis) |
39. | Mit dem Alkoholkonsum einhergehende Erkrankungen |
40. | Leberzirrhose |
41. | HCC - Hepatozelluläres Karzinom |
42. | Akute und chronische Pankreatitis |
43. | Nephrotisches Syndrom (mit Ursachen [Glomerulonephritiden]) |
44. | Nephritisches Syndrom (mit Ursachen [Glomerulonephritiden]) |
45. | Akute und Chronische Pyelonephritis |
46. | Häufigste gutartige und bösartige Nierentumore |
47. | Terminale Niereninsuffizienz (end stage kidney disease) |
48. | Struma nodosa |
49. | Hypothyreose und Hyperthyreose |
50. | Basedow'sche Struma, Hashimoto Thyroiditis |
51. | Schilddrüsentumoren |
52. | Einteilung der non-Hodgkin Lymphome. |
53. | Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom, Follikuläres Lymphom, Burkitt Lymphom |
54. | Multiples Myelom, Plasmozytom |
55. | Hodgkin Lymphom |
56. | Einteilung der Leukämien |
57. | Anämie |
58. | Entzündliche Erkrankungen des ZNS (Menigitis, Enzephalitis etc mit Ursachen) |
59. | Zerebrale Ischämie und Folgen. |
60. | Intrakranielle Blutungen. Intrazerebrale Blutungen. |
61. | Primäre Gehirntumoren (Einteilung, Gradierung) |