|
KURSPROGRAMM 2020/21 |
|
| Name des Faches: Kommunikations- und Informationsnetze | |
| Studiengang: Pharmazie (einheitlich, ungeteilt) | |
| Neptun-Kode des Faches: GYKMAG120G1N | |
| Einordnung des Faches: Pflichtfach | |
| Den Unterricht durchführende Organisationseinheit: Semmelweis Universität, Medizinische Fakultät, Institut für Verhaltenswissenschaften | |
|
Name der Lehrbeauftragter: Dr. Orsolya Szépe, PhD E-mail: szepe.orsolya_katalin@pharma.semmelweis-univ.hu
|
Stellung, akademischer Grad: wissenschaftliche Mitarbeiterin
|
|
Zahl der Kontaktstunden pro Woche: 1 Std/Vorlesung 1 Std/Praktikum |
Kreditpunkt des Faches: 2 Kreditpunkte |
| Programm des Semesters | |
|
Thematik der Vorlesungen (pro Woche): Thematik der Vorlesungen (pro Woche):
|
|
| Kursanforderungen | |
|
Voraussetzung der Unterschrift am Ende des Semesters: – Teilnahme an mindestens 75 % der Gesamtzahl der Stunden des Kurses – Anfertigung der Projektarbeit – erfolgreicher Abschluss (mehr als 50 %) der schriftlichen Klausur |
|
|
Lehrmaterialien: (Vorgeschriebene und empfohlene Fachbücher, Skripte usw.) Vorgeschrieben: Pilling, János. ärztliche Kommunikation in der Praxis. Medicina Buchverlag, Budapest. 2020. Empfohlen: Beardsley, RS. – Skrabal, MZ. – Kimberlin, CL: Communication Skills in Pharmacy Practice. Wolters Kluwer. Seventh edition. 2020. Deutsche Apotheker Zeitung. Unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis. 2021. Erscheinungsweise: wöchentlich https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/ Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände https://www.abda.de/ueber-uns/die-abda/ Österreichischen Apotheker-Verlag https://www.apoverlag.at/ |
|
| Die Kursbeschreinung wurde von Universitätsdocent Dr. János, Pilling, PhD hergestellt. | |