2021/2022.  II. Semester
Vorlesungen
Dienstags, 12:25-13:55,  NET-Zöld Vorlesunssaal (Selye János)

Medizinische Kommunikation

1.      1. Februar Frau Judit Süle Einleitung, Die Arzt-Patient Konsultation
2.      8. Februar Dr. Tamás Fenyves Die suggestive Kommunikation
3.      15. Februar Frau Evelin Várnai Kommunikation über intime Fragen; Kommunikation mit aufgeregtem Patienten
4.      22. Februar Frau Enikő Földesi Kommunikation mit Patienten verschiedener Altersgruppen
5.      1. März Dr. Adrienne Kegye Überbringen schlechter Nachrichten
6.      8. März Dr. Orsolya Szépe Unterstützung bei der Verhaltensänderung; Die kulturelle Kompetenz des Arztes
7.      22. März Frau Judit Süle, Frau Enikő Földesi E-Health; Kommunikationsaspekte der Patientensicherheit

(Achtung: Der 15. März ist Nationalfeiertag, die Vorlesung fällt aus!)

 

PRAKTIKA 2021/2022. II. Semester

Gruppe Beginn Stunde Leiterin
Gr.1 4. Februar Freitag14.45-16.15 (1-7 Woche) EOK – 0 Dr. Szépe Orsolya
Gr. 2 25. März Freitag 14.45-16.15 (8-15 Woche) EOK -0 Dr. Szépe Orsolya
Gr. 3 31. Januar Montag 8.00-9.30 (1-7 Woche) NET Sz-7 Végh Ágnes
Gr. 4 21. März Montag 8.00-9.30 (8-15 Woche) NET Sz-7 Végh Ágnes
Gr. 5 3. Februar Donnerstag 15.40-17.10 (1-7 W) EOK- 0 Papp Zsuzsanna
Gr. 6 24. März Donnerstag 15.40-17.10 (8-15 W) EOK-0 Papp Zsuzsanna
Gr. 7 1.       Februar Dienstag 8.00-9.30 (1-7 Woche) NET Sz-7 Süle Judit
Gr. 8 22. März Dienstag 8.00-9.30 (8-15 Woche) NET Sz-7 Süle Judit
Gr. 9 31. Januar Montag 11.30-13.00 (1-7 Woche) NET Sz-7 Papp Zsuzsanna
Gr. 10 3. Februar Donnerstag 13.40-15.10 (1-7 Woche) Papp Zsuzsanna
Gr.11 31. Januar Montag 12.15-13.45 (1-7 Woche) NET Sz-9 Földesi Enikő
Gr. 12 22. März Dienstag 11.00-12.30 (8-15 Woche!) NET Sz-10 Várnai Evelin
Gr. 13 24. März Donnerstag 13.40-15.10 (8-15 Woche) AVI-414 Papp Zsuzsanna
Gr. 14 21. März Montag 11.30-13.00 (8-15 Woche) NET Sz-7 Papp Zsuzsanna
Gr. 15 21. März Montag 12.15-13.45 (8-15 Woche) NET Sz-9 Földesi Enikő

„A”

  1. Die Bedeutung der ärztlichen Kommunikation. Fakten und Mißverständnisse über ärztliche Kommunikation.
  2. Die Arzt-Patienten-Kommunikation
  3. Unterstützung bei der Verhaltensänderung: 5A und 5R Methoden, Modell der Stadien der Verhaltensänderung
  4. Unterstützung bei der Verhaltensänderung: Motivierende Gesprächsführung
  5. Kommunikationsmöglichkeiten zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  6. Kommunikation der Behandlungsrisiken
  7. Gemeinsame Entscheidungsfindung
  8. Die Rolle der suggestiven Kommunikation in der Ärztlichen Praxis
  9. Kommunikation mit Kindern
  10. Kommunikation mit alten Patienten. Kommunikation bei psychischen Störungen bei alten Patienten.
  11. Die kulturelle Kompetenz des Arztes

 

„B“

  1. Kommunikation über funktionelle Symptome
  2. Kommunikation über komplementäre und alternative Medizin
  3. Kommunikation über intime Fragen
  4. Kommunikation mit aufgeregten, aggressiven Menschen
  5. Kommunikation mit depressiven Patienten. Die Erkennung der Suizidgefahr
  6. Kommunikation mit Angstpatienten und Suchtkranken.
  7. Überbringen schlechter Nachrichten
  8. Kommunikationsaspekte der Patientensicherheit
  9. Kommunikation mit behinderten Menschen
  10. Kommunikation mit Abususopfern
  11. E-health: Technische Instrumente in der medizinischen Kommunikation

 

Obligatorisch:

  1. Pilling: Ärztliche Kommunikation in der Praxis, Medicina Buchverlag, Budapest, 2020