Den Blockfahrplan finden Sie unter diesem Link. 

Die notfallmedizinsche Versorgungsform, als selbstendige Disziplin ist zuerst in den 70-er Jahren, in der USA erschienen.  Diese Disziplin wurde berühmt, durch die Erkennung, dass mit diese Ansichtsweise führte Versorgungssytheme sind sehr Kosten-  und Arbeitskraft-günstig, sogar nehmen größere Last von Schulter der stationäre Versorgung ab. Einige Jahre später wurden auch in Europa Notaufnahmen mit dieser Ansichtsweise aufgemacht.  In dem Prozess, daß die Notaufnahmen überall verbreitet wurden, war Ungarn eine der Leitenden.  Es wurde in 1956 in Budapest unter Aufsicht von Landesrettungsdienst und mit engem Zusammenarbeit mit dem neu ausgebauten NAW System die erste Notaufnahme eröffnet. Später wurde in 1982 in Nyiregyhaza und in 1992 in Szekesfehervar multidisziplinäre Notaufnahmen eröffnet.

In diese Geistigkeit wurde in 2013 als Teil von AITK (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin) die Notfallmdeizinische –Oxyologische Lehrstuhlgruppe gegründet. Unsere deklarierten Ziele sind unter anderen, daß wir für Medizinstudenten in prehospitalen und hospitalen Notfallversorgung kurzen Einblick geben.  In unserem Lehrsystem ist kardio-pulmonale Wiederbelebung sehr betont. In Rahmen von dem situation-simulation Praktikum die Medizinstudenten können Entscheidungssituationen durchmachen, und wir zeigen auch die Vorteile von Teamarbeit.

Wir versuchen unser Wissen über Notfallversorgung mit Hilfe von speziellen Ansichtswise, genannt notfallmedizinische Triade überzugeben. Die Notfallmedizinische Triade ist Allokation, Integration und Zeit-Dependenz. (Allokation: Einordnung, Zuordnung von akute Versorgung zu Patient, Integration: Interdisziplinäre Ansichtsweise, wenn nötig der Einzug von anderen Fachgebieten in Versorgung, Zeit-Dependenz: Für Zustande der Patient entschprechende möglichst schnellste Versorgung

Unseres grundsätzliches Ziel ist diese neue Versorgungsphilosophie – nämlich, daß wir unsere Patienten in eine gewissen Zeitraum heilen (24 Stunden), oder wenn es nicht möglich ist in diesen Zeitraum, dann den Zustand und Krankheit entschprechende Station verlegen – zu verbreiten. In unserem Entscheidungssystem,  in richtigen Diagnosestellung und in weitere Management von Patienten spielen Triage (Einteilung), symtomorientierter Diagnostik und Versorgung, und Point of Care Technologien – dessen werden wehrend der Unterricht gründlichstes durchgeschprochen -, eine wichtige Rolle.  Ein spezielles Gebiet von Notfallversorgung ist Versorgung am lebensende (end of life care).  Für dieses spezielles Gebiet widmen wir ein Praktikum.

Wir werden einige spezielle Symptomgruppen, in dessen Hintergrund mit Atemweg, mit Atmung, mit Kardiovaskulären System, mit Nervensystem, mit Verletzungen, mit Vergiftungen in Zusammenhang stehende Krankheitsprozessen mit einem kurzem therapeutischem Zeitfenster stehen, gründlich erläutern. Wir werden auch die differentialdiagnostische und therapeutische Möglichkeiten erklären.

Während der Vorlesungen versuchen wir die physiologischen und pharmakologischen Grundlagen in die symptomorientierte Diagnosestellung, in die Risikoeinstufung und in die therapeutische Möglichkeiten zu integrieren

Das interaktives Praktikum mit sog. PBL (problem based learning, problemorientiert lernen) Ansicht bietet für uns ein Möglichkeit, daß wir durch einige Beispiele für Notfallmedizin typische Denkweise darstellen. Während der Wiederbelebung Praktikum werden wir mit Hilfe von simulation Systeme und Teamarbeit die aktuellen Vorgehensprotokollen einüben lassen. Währen dem PBL-Praktikum werden Allokation Systeme, Kommunikation, symptomorientierte Differenzialdiagnostik und Behandlung extra betont. Diese Zeit bietet auch Möglichkeit für Analyse von Fehlern.

Wir habe versucht die Thematik der Vorlesungen so zu gestalten, daß dies die wichtigsten Aspekte der Notfallversorgung abdeckt.

Es gibt auch Möglichkeit dafür, daß Interessanten, die Verpflichtung in Richtung von Notfallmedizin fühlen, TDK (Gesellschaft für wissenschaftliche Studenten)  Arbeit bei uns leisten oder Diplomarbeit bei uns schreiben.  Es sind alle Medizinstudenten, bei uns herzlich Willkommen, die in Freizeit ein wenig Praktik von Umgehen  mit Patienten gewinnen möchten.

In weiteren werden alle Interessanten auf unseren ad hoc Seminare erwartet, die neben guten Speisen gerne über Aktualitäten von Notfallmedizin unterhalten wollen.

Es wurde durch die Institut für Pharmakologie und durch die Institut für Pathophysiologie in eine Form von Kooperation für uns ermöglicht, das wir  die spezielle Notfallmedizinische Aspekte von Pharmakologie und Pathophysiologie auch von unser Sicht betonen können.

Mitarbeiter

     Dr. med. habil. Zsolt Iványi PhD,

     Universitäts Dozent, Leiter Lehrstuhlgruppe

 

 

 

Notfallmedizin – Oxyologie (Pflichtfach in 9. Semester)

 

Notfallmedizin-Oxyologie Pflichtfach in 9. Semester – in Neptun findet man als Oxyologie – Notfallmedizin.

Seit dem Schuljahr 2007/08 wurde Notfallmedizin – Oxyologie als Pflichfach Teil von Ausbildung. Unser Fach einigt die Spezialitäten von prehospitalen und hospitalen Notfallversorgung

Ziel unseren Fach ist dieses in letzen Zeit zunehmende Bedeutung gewinnende Fachgebiet von praktischen, didaktischen Seite darzustellen. Unsere Themen sind: die Rolle von Notfallversorgung, die Spezialitäten von Notfallversorgung, Triage, die Theorie und Praktikum von Notfallversorgung von akuten und weniger akuten Patienten, Differenzialdiagnostik, Zustand Stabilisierung. Wir werden einige spezielle Symptomgruppen, in dessen Hintergrund mit Atemweg, mit Atmung, mit Kardiovaskulären System, mit Nervensystem, mit Verletzungen, mit Vergiftungen in Zusammenhang stehende Krankheitsprozessen mit einem kurzem therapeutischem Zeitfenster stehen, gründlich erläutern. Wir werden auch die differentialdiagnostische und therapeutische Möglichkeiten erklären

Während der Vorlesungen versuchen wir die physiologischen und pharmakologischen Grundlagen in die symptomorientierte Diagnosestellung, in die Risikoeinstufung und in die therapeutische Möglichkeiten zu integrieren

Während das thematisches Praktikum wir modellieren Entscheidungssituationen von praktische Medizin durch Darstellung von Symptome und Probleme zentrierte Ansicht. Während der Wiederbelebung Praktikum werden wir mit Hilfe von simulation Systeme und Teamarbeit die aktuellen Vorgehensprotokollen einüben lassen. Währen dem PBL-Praktikum werden Allokation Systeme, Kommunikation, symptomorientierte Differenzialdiagnostik und Behandlung extra betont. Diese Zeit bietet auch Möglichkeit für Analyse von Fehlern.

Wegen historische Genauigkeit wir müssen zugeben, daß diese Fach integriert andere seit Jahren schon anwesende Ausbildungsformen: die frühere Oxyologie, die Vorlesungen von Rettungsoffizier Lehrgang, das Spezialkollegium Theorie und Praktikum von Kardiopulmonale Resuscitation, das Spezialkollegium Notfallmedizin.  

Die theoretische Prüfung wird seit 2014 in Form von E-Prüfung gemacht in NET. Die Fragen werden von Material der Vorlesungen und Praktiken und von Lehrstuhlgruppe geschriebenes Lehrbuch zusammengestellt. Um das E-Buch und die Prüfung zu erreichen ist ein Moodle Registration erforderlich. Die Webseite können Sie hier erreichen:

https://seka.semmelweis-univ.hu/e-learning/

Wenn Sie mit Registration irgendwelche Probleme haben,  Hilfe können Sie hier anfordern:

helpdesk@seka.semmelweis­-univ.hu

ACHTUNG: Wenn Sie nicht registrieren, können Sie keine Prüfung ablegen! Bitte deswegen rechtzeitig die Registrierung zu machen!

 

 

 

Notfallmedizin und Oxyologie (NO)

Pfilchtfach, X. Semester

 

Die Lehrstuhlgruppe für Notfallmedizin und Oxyologie seit der Studienjahr 2014/15 schrittmäßig führt das E-Learning System (itc.semmelweis.hu) ein. Unter der Kapitel Notfallmedizin uns Oxiolog (Student im IV. jahr :https://itc.semmelweis.hu/moodle/course/view.php?id=885 , Student im V. jahr : https://itc.semmelweis.hu/moodle/course/view.php?id=882) findet ihr unseren Fach. Hier findet ihr auch die Stundenpläne und Unterrichtsorte.

Das Studien- und Prüfungs-Statut der Semmelweis Universität entsprechend um das Semester zu absolvieren können müsst ihr auf mindestens 75 % der Vorlesungen teilnehmen.

Das Studien- und Prüfungs-Statut der Semmelweis Universität entsprechend um das Semester absolvieren zu können müsst ihr auf mindestens 75 % der Seminare/Praktika (PBL) teilnehmen. Es heißt von 5 thematische Seminare müsst ihr auf 3 teilnehmen, davon der PBL-SBAR und PBL-Triage sind vorschriftlich (obligatorisch), und von verbleibende 2 (Notaufnahme Praktikum und OMV) könnt ihr frei wählen (Natürlich ihr könnt an alle teilnehmen).

Für weitere Fragen steht: seemgrad@gmail.com

 

 

 

In praktischen Unterricht findet immer statt auf unserem Notaufnahme in Klinisches Zentrum von Semmelweis Universität (Koranyi Projekt, 1082 Budapest, Üllői út 78./A).