Allgemeine und zahnärtztliche Radiologie II.
Prüfungsfragen 2024/2025.
2. Semester
3. Jahresgang
| 1 | Interpretation des Röntgenbildes. |
| 2 | Normale Anatomie. Zähne. |
| 3 | Normale Anatomie. Unterstützende Strukturen |
| 4 | Normale Anatomie. Oberkiefer (ausgenommen die Kieferhöhle). |
| 5 | Normale Anatomie. Kieferhöhle. |
| 6 | Normale Anatomie. Unterkiefer. |
| 7 | Füllungsmaterialien. |
| 8 | Periapikale Radiographie. Parallel Technik. |
| 9 | Bitewing Untersuchung. Occlusal Radiographie. Radiologische Untersuchung der Kindern. |
| 10 | Endodontie Radiologie: Diagnostische Röntgenaufnahmen. |
| 11 | Extraorale Röntgenaufnahmen |
| 12 | Panoramaradiologie |
| 13 | Röntgenuntersuchung der Karies. |
| 14 | Radiologische Erscheinung der Karies. |
| 15 | Normale Anatomie der parodontalen Strukturen. Technische Verfahren |
| 16 | Marginale Parodontalerkrankungen. Auswertung der Parodontitis-Therapie. |
| 17 | Zahnanomalien: überzählige Zähne, fehlende Zähne, Zahn Größe, Transposition,Fusion, Konkretion, Gemination. |
| 18 | Zahnanomalien: Taurodens, Dilazeration, Dens in dente, Amelogenesis imperfecta, Dentinogenesis imperfecta, Schmelzperle |
| 19 | Regressive Veränderungen des Gebisses: Attrition, Abrasion, Tertiär Dentinbildung, Pulpasklerose. |
| 20 | Regressive Veränderungen des Gebisses: Resorption, Hyperzementose. |
| 21 | Entzündliche Läsionen der Kiefer. Akute Infektionen der Periapex. |
| 22 | Chronische Entzündung der periapikalen Region. |
| 23 | Pericoronitis. Osteomyelitis (akut, chronisch). |
| 24 | Allgemeine Überlegungen und Klassifizierung der Zysten. Radikuläre Zyste. |
| 25 | Follikulären und Residualzysten. |
| 26 | Keratozysten. Lateral parodontale Zysten. |
| 27 | Nonodontogene Zysten. |
| 28 | Röntgenuntersuchung des Kiefergelenks. |
| 29 | Krankheiten der Kieferhöhle. |