ANFORDERUNGSDATENBLATT
Bezeichnung des Studienfaches auf Deutsch: Familienmedizin Praktisches Jahr, 6 Woche
Kreditpunkte: 0
Stundenanzahl insgesamt:240 Stunden Vorlesung:0 Praktikum:5×8 Semina: 0
Typ des Studienfaches: Pflichtfach Wahlpflichtfach Wahlfach
Codenr. des Studienfaches: AOKNEM661_SN
Lehrbeauftragte/r des Studienfaches: Prof. Dr. Torzsa Péter
Zielsetzung des Studienfaches, Position im Curriculum der Medizinerausbildung:
In zertifizierten Lehrpraxen wird die Unterricht in der Form von „ein Student – ein Tutor”aufgegangen. Die Ausbildung ist praktikumorientiert, die Studierenden können über die familienartzliche Arbeit Erfahrungen sammeln, wahrend sie nehmen in Sprechstunden, in Patientenversorgung, in Betreuung und Vorbeugung teil.
Unterrichtsort: Zertifizierten Lehrpraxen
Erworbene Kompetenzen bei erfolgreicher Ableistung des Studienfaches: Die Studierenden arbeiten mit dem familienarztlichen Team in dem Sprechzimmer und bei der Hausbesuchen zusammen.
Wahrend der Zeit des Praktikums erlernen:
- die physische Untersuchung
- die Diagnostik
- die Differenzialdiagnostik
- die Zubereitung des therapeutischen Plans
- das Fallstudie-Schreiben
- die office Administration
- die sachverstandige Aktivitäten
Ihre Kommunikationsfahigkeit entwickelt sich, und erkennen die statistische Parameters, sowie die patientenflüssliche-, Morbiditat –und Mortalitatdaten von der Lehrpraxis.
Für die Aufnahme des Studienfaches erforderliche Vorbedingung(en) / Studienfächer: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Preventieve Medizin
Min. und Max. Anzahl der Kursteilnehmer, Art der Auswahl der Studierenden: Nach Einzeleinteilung
Art der Anmeldung für das Studienfach: Im Neptunsystem
Detaillierte Thematik des Studienfaches: Thematik der Praktika:
6 Wochen lang in der Arbeit des familienartzlichen Team teilnehmen:
Administration:
- Registration von einem neuen Patient
- Überweisungsschein zu schreiben
Sachverstandige Aktivitat:
- Krankengeld
- Führerschein
Patientuntersuchung, Diagnose/Therapie
- Atemweginfektionen: Erkennen, Therapie
- Harnweginfektionen: Erkennen, Therapie
- Gastrointestinale Infektionen: Erkennen, Therapie
Therapie/Betreuung:
- Kardiovaskulare Krankheiten: Behandlung, Betreuung, Rehabilitation
- Diabetes mellitus: Behandlung, Betreuung, Rehabilitation
- Onkologischer Patient: Behandlung, Betreuung, Rehabilitation
- Atemweg Krankheiten: Behandlung, Betreuung, Rehabilitation
Sonstige, das gegebene Studienfach betreffende Studienfächer (sowohl Pflicht- als auch Wahlplfichtfächer!). Mögliche Überlappungen der Thematiken: Innere Medizin
Teilnahmebedingungen und Möglichkeit zum Nachholen des Lehrstoffes bei Fehlstunden: Teilnahme an mindestens 75% der Praxispraktika ist erforderlich
Anforderungen für den Erhalt der Unterschrift für das gegebene Semester:
- teilnahme in Praktikumstagen,
- das vollständig ausgefüllt Studentenhandbuch
- die Bewertung von dem Tutor
Prüfungstyp: –
Für die Aneignung des Lehrstoffes zu benutzenden Notizen:
Empfohlene Fachliteratur:
- Kochen MM. Allgemein- und Familienmeidzin. 4. Auflage (2012)
- Özman M. Leitsympotme Allgemeinmedizin. 3. erweiterte Auflage, Lehmanns Media Verlag (2013)