Kursbeschreibung in Deutsch: FOKVSZE168_1N:
Kursbeschreibung in Deutsch
Das Ziel der Erziehung:Der/die Student(in) muss die theoretischen und praktischen Kenntnisse erwerben, die die nicht Fachärzte (Zahnärzte) in der Erkennung und Vorbeugung der zur Erblindung führenden Augenkrankheiten, sowie in der Screening und ersten Hilfe brauchen. Der/die Student(in) muss die nötige Kenntnisse der Symptomen der Krankheiten haben, die facharztliche Versorgung brauchen. Kompetenzfragen Symptomen und Therapie des akuten Glaukomanfall Gesichtsfeldsausfalle Orbitaphlegmone erkennen Die Behandlung der perforierenden und stumpfen Verletzungen Erkennen der Lähmung der III., IV. und VI Hirnnerven Differenzialdiagnose der bakteriellen und allergischen Bindehautentzündung Durch das Praktikum zu erreichende Kenntnisse:
Durch das Praktikum zu beherrschende Kenntnisse:
Glaukom-Anfall.)
Behandlung von: viraler, bakterieller und allergischer Bindehautentzündung Erste Hilfe bei:
Indikation einer akuten augenärztlichen Untersuchung / Behandlung:
Indikation einer regelmässigen augenärztichen Untersuchung:
|
Unterschrift am Ende des Semesters: Fehlzeiten auf weniger als 2 Praktika und erfolgreiche praktische Prüfung. In den weiteren Praktika individuelle Nachholung ist erforderlich. (zweiwöchentliche Praktika: 2x30min; ein Anlass wird als 2 Praktika wegen der Besammlung berechnet.) |
Für die Unterschrift im jeweiligen Unterrichtsfach am Ende des Semesters ist eine 75%-ige Teilnahme an den Vorlesungen und Praktika (weniger als 2 Praktika) erforderlich. Wenn der Leiter der Unterrichtsorganisationseinheit (Lehrbeauftragte des Unterrichtsfaches) das Ausmaß der akzeptablen Fehlzeiten auf weniger als 25% festlegt, muss spätestens bis zum Beginn der Prüfungszeit die Möglichkeit zur Nachholung der praktischen Lehrveranstaltungen gesichert werden. |
Gestalten der Noten:Leistung des Rigorosums |
Die Überprüfung der Kenntnisse kann erfolgen durch: ein Rigorosum.Voraussetzung des theoretischen Rigorosums ist eine erfolgreiche praktische Prüfung. Der Typ des theoretischen Rigorosum: Schrifliche |
Anmeldung an die Prüfung:Durch Neptun; an die bekanntmachten Prüfungstage, gegebene Anzahl der Studenten. |
Modifizieren der Prüfungsanmeldung:nach den Regeln des Neptun-Systems |
Nachweis der Nichtanwesenheit einer Prüfung:Die Nichtanwesenheit einer Prüfung muss innerhalb drei Werktagen bei dem Leiter der Unterrichtsorganisationseinheit (Lehrbeauftragte des Unterrichtsfaches) nachweisen werden. Zwischen unerfolgreichen bzw. wiederholten Prüfungen müssen sieben Tage umlaufen. |
Lehrbücher, Fachliteratur zum Lehrstoff: G. K. Lang: Augenheilkunde, Thieme |