Wintersemester 2020/2021
Zahnärztliche Prothetik II. | Fachbeschreibung | ||
Information für die Studenten | |||
1. | Allgemeine Preparationsregeln bei Anfertigung von festsitzenden Zahnersätzen | Dr. Endre Somogyi | 10.09.2020. |
2. | Allgemeine Richtlinien bei der prothetischen Planung. Aufgabe der Zähne, Nachfolge des Zahnverlustes. Aufgabe des Zahnersatzes. Ansprüche an die Zahnersätze | Dr. Máté Jász | 17.09.2020. |
3. | Provisorische Zahnersätze | Dr. Máté Jász | 24.09.2020. |
4. | Anfertigung einer festsitzenden Zahnersatz. (Tempus Video) | Dr. Endre Somogyi | 01.10.2020. |
5. | Abformung präparierter Zahnstümpfe | Dr. László Kádár | 08.10.2020. |
6. | Typen und Sorte der Zahnersätze beim teilbezahnten Gebiss. Festsitzende Zahnersatz . Kronensorten. | Dr. László Kádár | 15.10.2020. |
7. | Stiftkronen | Dr. László Kádár | 22.10.2020. |
8. | Brückenzahnersatz | Dr. László Kádár | 29.10.2020. |
9. | Einzementierung festsitzender Zahnersätze | Dr. Máté Jász | 05.11.2020 |
10. | Infektionskontrolle | Dr. Máté Jász | 12.11.2020. |
11. | Herausnehmbare Teilprothese I. | Dr. Péter Schmidt | 19.11.2020. |
12. | Herausnehmbare Teilprothese II. | Dr. Péter Schmidt | 26.11.2020. |
13. | Herausnehmbare Teilprothese IV. | Dr. Endre Somogyi | 03.12.2020. |
14. | Herausnehmbare Teilprothese III. | Dr. Dániel Végh | 10.12.2020. |
PRÜFUNGSFRAGEN |
Gnathologie | Fachbeschreibung | ||
Information für die Studenten | |||
1. | Funktionelle Anatomie des stomathognathen Systems, Nomenklatur | Dr. Péter Schmidt | 08.09.2020. |
2. | Normalfunktion des stomathognathen Systems I. Unterkieferpositionen: Ruhelage, IKP, ZR, RKP, ZO | Dr. Péter Schmidt | 15.09.2020. |
3. | Normalfunktion des stomathognathen Systems II. Bewegungen des Unterkiefers, Rotation, Translation | Dr. Péter Schmidt | 22.09.2020. |
4. | Normalfunktion des stomathognathen Systems III. Öffnung- und Schließbewegung, Protrusion-Retrusion, Seitenbewegungen, Grenzbewegungen | Dr. Péter Schmidt | 29.09.2020. |
5. | Anatomie der Kaufläche der Zähne | Dr. Péter Schmidt | 06.10.2020. |
6. | Occlusion, Artikulation, natürliche und künstliche Bewegungsbahnen | Dr. Péter Schmidt | 13.10.2020. |
7. | Eingipsen der Modelle in den Artikulator mit Hilfe des Bonwillshen Dreiecks. Individuelles Eingipsen, Gesichtsbogen | Dr. Péter Schmidt | 20.10.2020. |
8. | Okkludatoren, Mittelwertartikulatoren, programmierbare Artikulatoren | Dr. Péter Schmidt | 27.10.2020. |
9. | Artikulatoren: Programmierung und Einstellungen | Dr. Péter Schmidt | 03.11.2020. |
10. | Gnathologische Aspekte bei Anfertigung von Totalprothesen | Dr. Péter Schmidt | 10.11.2020. |
11. | Achsiographie, digitale Bewegungsanalyse, Arcus Digma | Dr. Péter Schmidt | 17.11.2020. |
12. | Bestimmung der Kieferrelation | Dr. Péter Schmidt | 24.11.2020. |
13. | Gnathologische Aspekte bei prothetischen Arbeiten | Dr. Péter Schmidt | 01.12.2020. |
14. | Testprüfung | Dr. Péter Schmidt | 08.12.2020. |
PRÜFUNGSFRAGEN |
Sommersemester 2020/2021
Zahnärztliche Prothetik III. | Fachbeschreibung | ||
Information für die Studenten | |||
1. | Beeinflussende Faktoren der Planung des Zahnersatzes | Dr. Máté Jász | 15.02.2021. |
2. | Prothetische Klassierung des Lückengebisses nach Fábián-Fejérdy | Dr. Endre Somogyi | 22.02.2021. |
3. | Versorgung der Zahnlücke Klasse 0 | Dr. László Kádár | 01.03.2021. |
4. | Versorgung der Zahnlücken Klasse 1A-1B | Dr. Endre Somogyi | 08.03.2021. |
5. | Versorgung der Zahnlücke Klasse 2A | Dr. László Kádár | 22.03.2021. |
6. | Versorgung der Zahnlücke Klasse 2B | Dr. László Kádár | 29.03.2021. |
7. | Versorgung der Zahnlücken Klasse 2A/1-3 | Dr. Endre Somogyi | 12.04.2021. |
8. | Reparaturmöglichkeiten bei verschiedenen Typen der Zahnersätze. Die Entfernung er Zahnersätze | Dr. Máté Jász | 19.04.2021. |
9. | Zahnfarbenbestimmung | Dr. Peter Schmidt | 26.04.2021. |
10. | Gerostomatologie | Dr. Máté Jász | 03.05.2021. |
11. | Gnathologische Aspekte in der Prothetik | Dr. Máté Jász | 10.05.2021. |
12. | Konsultation | Dr. Péter Schmidt | 17.05.2021. |
Allgemeines zahnärztliches Praktikum | Fachbeschreibung |