The Long-Term Effects of Denominational Secondary Schools 
Gabriella PUSZTAI  Contact / Kontakt / Kapcsolat
EJMH Vol 2 Issue 1 (2007) 3–24; https://doi.org/10.1556/EJMH.2.2007.1.1
Received: 28 December 2006; accepted: 21 March 2007; online date: 10 June 2007
Section: Research Papers
Download full text / Herunterladen (Volltext) / Letöltés (teljes szöveg) Download full text

Abstract

In the present study we examined the graduate students of higher educational institutions with Hungarian as the language of teaching in Hungary, Rumania and the Ukraine. We were interested in seeing whether divergences could be traced, years after graduation, among students coming from certain secondary school sectors. Our results revealed that the more advantageous situation of former denominational high school students could be detected especially in the attitude to one’s work, the work concept of serving the common good, and the consumption of intellectual high culture in the traditional sense. These achievements of former denominational school students could not be explained with their social status, since these young people, in many respects, are more disadvantaged than the average. However, their value system and relationship network, and most of all their religiosity have a characteristic aspect. In regression models, we matched the strength of the seemingly significant explanations in the two-variable analysis. On the basis of the matching, we found that minding the influence of other explanations, regarding the readiness of entering service, the work concept of seeking social utility, as well as time spent on reading, sector-effect (effect of school maintainer) carries a very remarkable weight. After the passing of denominational school-years the personal or small-community worship can also inspire the formation or observance of this type of work concept, the attendance of students’ extracurricular tasks and the classical intellectual leisure time habits.

Keywords

social capital, religiosity, region, denominational school, entering the world of employment

Zusammenfassung

Langfristige Einflüsse der konfessionellen Mittelschule: In vorliegender Studie untersuchten wir Absolventen von Hochschulen in Ungarn und in grenznahen ungarischsprachigen Gebieten in Rumänien und der Ukraine unter dem Gesichtspunkt, ob Jahre nach dem Abitur Unterschiede zwischen den Studenten aus verschiedenen Mittelschulsektoren festzustellen seien. Die Ergebnisse zeigten, dass sich der Vorsprung der ehemaligen Schüler der konfessionellen Schulen vor allem in der Einstellung zur Berufstätigkeit, einer dem Gemeinwohl verpflichteten Arbeitseinstellung und der Teilnahme am kulturellen Leben der im herkömmlichen Sinne Intellektuellen zeigt. Die Leistungen der einstigen Schüler der konfessionellen Schulen in diesen Bereichen lassen sich nicht durch den gesellschaftlichen Status der Studenten erklären, da diese Jugendlichen in vielerlei Hinsicht schlechter gestellt sind als der Durchschnitt; ihr Werte- und Beziehungssystem sowie ihre Religiosität besitzen jedoch eine charakteristische Ausprägung. Die Stichhaltigkeit der in der bivariablen Analyse signifikant erscheinenden Erklärungen untersuchten wir anhand regressiver Modelle. Auf dieser Grundlage stellten wir fest, dass dem Einfluss des Schulsektors bezüglich der Bereitschaft zur Berufstätigkeit, einer dem gesellschaftlichen Nutzen verpflichteten Arbeitseinstellung und der auf das Lesen verwendeten Zeit auch unter Berücksichtigung des Einflusses anderer möglicher Erklärungen ausgesprochen große Bedeutung beizumessen ist. Im Anschluss an die in der konfessionellen Schule verbrachte Zeit sorgen auch die individuelle und die in kleinen Gemeinschaften gelebte Glaubenspraxis für die Entwicklung bzw. Wahrung der obigen Arbeitsauffassung, der Beteiligung der Studenten an extracurriculären Aufgaben und der klassischen Freizeitgestaltung der Intellektuellen.

SCHLÜSSELBEGRIFFE
gesellschaftliches Kapital, Religiosität, Region, konfessionelle Schule, Berufstätigkeit

Corresponding author

Dr. Gabriella PUSZTAI
Department of Educational Studies
University of Debrecen
P.O. Box 17
H-4010 Debrecen
Hungary
gabriella.pusztai@iif.hu