Interkulturelle Kommunikation 
Martin JÄGGLE  Contact / Kontakt / Kapcsolat
EJMH Vol 1 Issue 1-2 (2006) 73–89; https://doi.org/10.1556/EJMH.1.2006.1-2.4
Received: 9 October 2006; accepted: 18 October 2006; online date: 22 January 2007
Section: Research Papers
Download full text / Herunterladen (Volltext) / Letöltés (teljes szöveg) Download full text

Abstract

Intercultural Communications: Globalisation – that has to be viewed critically as an ambivalent phenomenon with all its positive and negative features – is both a cause and a context of interculturality and transculturality. The effects of globalisation are, however, always elaborated at local levels: the encounter of the global and the local is often referred to as ‘glocalisation’. This term is also indicative of the need for a new, more differentiated view of culture. In the era of cultural plurality, it is interculturality and the permanent change of various societal and cultural identities that can be regarded as normal phenomena; a process in which cultural diversity entails mutual interdependence. Accordingly, intercultural communication, in the sense of communicational conciliation along societal interpretations, is conditional upon the perception, acceptance and recognition of cultural differences, and the possible avoidance of cultural attributions and typifications. Therefore, in the light of globalisation, migration, pluralisation of styles of living, identity diffusion and risk society, intercultural competence is a key competence that implies both social and communicational competences, such as the acceptance of the perspective of others and migration-specific knowledge.

Keywords

exclusion vs. inclusion, experience of strangeness, globalisation, ‘glocalisation’, intercultural competence, ‘(inter)cultural self-reflection’, interculturality, migration, ‘transculturality’, understanding and its limits

Zusammenfassung

Interkulturelle Kommunikation: Globalisierung, die es mit all ihren positiven wie negativen Seiten als ambivalentes Phänomen kritisch wahrzunehmen gilt, stellt zugleich Ursache und Kontext der Phänomene Interkulturalität und Transkulturalität dar. Die „Verarbeitung“ der Globalisierung erfolgt jedoch immer lokal: diese Begegnungslinie zwischen dem Globalen und dem Lokalen wird auch als „Glokalisierung“ (glocalisation) bezeichnet. Auch dieser Begriff verweist darauf, dass eine neue, differenzierte Sichtweise von Kultur zu gewinnen ist. In der Zeit der kulturellen Pluralität erweist sich Interkulturalität nämlich als Normalfall, als ständiger Wechsel zwischen verschiedenen sozialen und kulturellen Identitäten, wobei kulturelle Verschiedenheit aufeinander verwiesen ist. Dementsprechend sind bei der Interkulturellen Kommunikation – verstanden als kommunikativer Aushandlungsprozess sozialer Deutungen – kulturelle Differenzen wahrzunehmen und anzuerkennen sowie kulturelle Zuschreibungen und Typisierungen eindeutig zu vermeiden. Interkulturelle Kompetenz gilt daher angesichts von Globalisierung, Migration, Pluralisierung der Lebensformen, Identitätsdiffusion und Risikogesellschaft als Schlüsselkompetenz, die allgemeine soziale und kommunikative Kompetenzen umfasst wie etwa die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und migrationsspezifisches Wissen.

SCHLÜSSELBEGRIFFE
Exklusion vs. Inklusion, Fremdheitserfahrung, Globalisierung, „Glokalisierung“, Interkulturalität, Interkulturelle Kompetenz, „(inter)kulturelle Selbstreflexion“, Migration, „Transkulturalität“, Verstehen und seine Grenzen

Corresponding author

Prof. Martin JÄGGLE
Universität Wien
Katholisch-Theologische Fakultät
Schenkenstr. 8–10
A-1010 Wien
Österreich
martin.jaeggle@univie.ac.at