Children’s Vandalism: The Problem of Upbringing and Interaction with Family 
Anastasia O. VYLEGZHANINA, Irina V. VOROBYEVA, Olga V. KRUZHKOVA Contact / Kontakt / Kapcsolat & Marina S. KRIVOSHCHEKOVA
EJMH Vol 12 Issue 2 (2017) 165–186; https://doi.org/10.5708/EJMH.12.2017.2.3
Received: 21 October 2016; accepted: 2 April 2017; online date: 20 December 2017
Section: Research Papers
Download full text / Herunterladen (Volltext) / Letöltés (teljes szöveg) Download full text

Abstract

The study is devoted to the problem of primary school children’s vandalism, and particularly its connection with child-parent relationships on the example of Russian families. We define the main predictors of a child’s vandal activity on the basis of psychological diagnostics of 228 8-9-year-old children and the assessment of the frequency and specifics of their vandal behaviour by their 228 parents. The children are classified into 3 groups by the extent of their propensity for vandalism. The complex analysis identifies personal and emotional factors influencing the frequency of a child’s acts of destruction and transformation of other people’s items, devaluation of their own and others’ things including those explained by the covert desire to acquire new items. The research findings confirm a significant role of the parent-child relationships in the formation of the child’s readiness for vandal behaviour. In particular, we prove that limitation of a child’s freedom by excessive strictness and hyper protection aggravates children’s propensity for vandalism.

Keywords

vandalism, vandal behaviour, attitude to things, child’s emotional sphere, child-parent relationships, destructive behaviour at primary school age

Zusammenfassung

Vandalismus bei Kindern: das Problem der Erziehung und die Interaktion mit der Familie: Zu den wichtigsten Faktoren, die die Herausbildung und die Entwicklung der Persönlichkeit in der Kindheit bestimmen, gehören gewöhnlich Beziehungen, die sich auf die Vorstellung von der externen Welt und von dem Platz, den das Kind darin einnimmt, auswirken. Das Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung der sozialen und psychologischen Determinierung von Vandalismus bei Kindern im Grund- und Hauptschulalter. Die Grundannahme war, dass diese einerseits in der Interaktion von Kindern in diesem Alter mit der Welt der Dinge infolge des gegenwärtigen Systems der Eltern-Kind-Beziehungen und andererseits in den Besonderheiten der emotionalen Umgebung von Kindern und ihrer Attitüde gegenüber wichtigen Objekten, Aktivitäten, anderen Menschen und sich selbst besteht (wobei diese Attitüde vor der Umsetzung des erzieherischen Potenzials der Familie entsteht). Die Frage wurde mithilfe der psychologischen Diagnostik von Kindern im Alter von acht bis neun Jahren und ihrer Eltern beantwortet. Im Ergebnis wurden die Kinder im Hinblick auf ihre Neigung zu Manifestationen vandalischer Aktivitäten in drei Gruppen eingeteilt, und es wurden grundlegende Prädiktoren emotionaler und persönlicher Art identifiziert, die die Häufigkeit, mit der die Kinder Gegenstände zerstören, beeinflussen. Während des Forschungsvorhabens wurde bewiesen, dass übermäßige Strenge und übermäßige Beschützung, die die Freiheit der Kinder einschränken, wichtige Faktoren für die Bereitschaft von Kindern zu vandalischem Verhalten sind.

SCHLÜSSELBEGRIFFE:
Vandalismus, Manifestationen vandalischen Verhaltens, Attitüde gegenüber der Welt der Dinge, Dingwelt, emotionale Umgebung von Kindern, Eltern-Kind-Beziehung, Grund- und Hauptschulalter

Corresponding author

Dr. Olga V. KRUZHKOVA
Department of Philosophy and Acmeology, 
Institute of Management and Law, 
Ural State Pedagogical University,
Cosmonavtov Av, 26, RU-620017,
Ekaterinburg, Russia;
galiat1@yandex.ru

Co-authors

Anastasia O. VYLEGZHANINA: Finansovo-jekonomicheskij institut, Tjumenskij gosudarstvennyj universitet; Russia

Dr. Irina V. VOROBYEVA: Kafedroj filosofii i akmeologii, Ural’skogo gosudarstvennogo pedagogicheskogo universiteta; Russia

Dr. Marina S. KRIVOSHCHEKOVA: Institut inostrannyh jazykov, Ural’skij gosudarstvennyj pedagogicheskij universitet; Russia