Sport as a 'Tool' of Socialisation 
Bence TAKÁCS Contact / Kontakt / Kapcsolat & Zoltán KMETTY
EJMH Vol 9 Issue 1 (2014) 34-53; https://doi.org/10.5708/EJMH.9.2014.1.3
Received: 17 September 2012; accepted: 20 December 2012; online date: 15 June 2014
Section: Research Papers
Download full text / Herunterladen (Volltext) / Letöltés (teljes szöveg) Download full text

Abstract

Correlations between Civil Organisation Activity and Sporting Activity in the 15–18 Age Cohort: Several studies pointed out the positive effects of social capital in the last 10 to 20 years. Nevertheless, only minor emphasis was put on the formation of social capital. Most authors implicitly presume an effect of socialisation in the background of the formation of social capital. This is also confirmed by studies, using data of panel research, which have demonstrated significant connections between the civil activity of young people and adults and their general level of trust. In our study we examine how membership in civil organisations – which we consider an important indicator of social capital – is influenced by sporting activity in the age range of 15–18. The two surveys examined (Ifjúságkutatás 2000, 2008) show that young people practising sports are more likely to participate in the work of civil organisations, moreover, sport proved to be a more important background variable in our models than the access to economic and cultural resources. Although this is also due to structural reasons, we are convinced that the most important factors for social capital are the participation in a community and the social net deriving from it. And juvenile sporting activity can serve as a good basis for this.

Keywords

social capital, leisure time, 15–18 age range, sporting activity, civil organisation membership

Zusammenfassung

Sport als „Mittel” der Sozialisation: Korrelation zwischen Mitarbeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Sport bei 15- bis 18-jährigen Jugendlichen: In den vergangenen zehn bis zwanzig Jahren wurde in zahlreichen Studien auf die positive Wirkung von sozialem Kapital hingewiesen, jedoch wurde weniger thematisiert, wie dieses entsteht. Die meisten Autoren vermuten, dass sich soziales Kapital auf der Grundlage einer impliziten Wirkung der Sozialisation bildet. Dies wird auch durch Studien bestätigt, in denen auf der Basis von Daten aus Panelforschungen ein deutlicher Zusammenhang zwischen bürgerschaftlichem Engagement im Jugend- und jungen Erwachsenenalter und allgemeinem Vertrauen nachgewiesen konnte. Wir untersuchen in der Studie, inwieweit das Engagement in zivilgesellschaftlichen Organisationen – ein wichtiger Indikator für soziales Kapital – durch Sport beeinflusst wird. Zwei Datenerhebungen zufolge (Ifjúságkutatás 2000, 2008) engagieren sich Jugendliche, die Sport treiben, mit einer größeren Wahrscheinlichkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen. In unseren Modellen erwies sich Sport sogar als wichtigere Hintergrundvariable als der Zugang zu wirtschaftlichen oder kulturellen Ressourcen. Zum Teil ist dies zwar auf strukturelle Gründe zurückzuführen, wir vertreten aber dennoch die Ansicht, dass der wesentliche Faktor im Hinblick auf das soziale Kapital die Aktivitäten in der Gemeinschaft bzw. das sich dadurch herausbildende soziale Netzwerk ist. Sport im Jugendalter kann hierfür eine gute Grundlage sein.

SCHLÜSSELBEGRIFFE
soziales Kapital, Freizeit, Altersgruppe zwischen 15 und 18 Jahren, Sport, Mitgliedschaft in zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Corresponding author

Bence TAKÁCS
Department of Social Sciences,
Faculty of Physical Education and Sport Sciences,
Semmelweis University,
H-1123 Budapest,
Alkotás u. 44.
Hungary
ex.t.f.bence@gmail.com

Co-author

Dr. KMETTY Zoltán: Károli Gáspár Református Egyetem, Bölcsészettudományi Kar, Társadalom- és Kommunikációtudományi Intézet; Hungary